Stadttheaterintendant Bircher hofft auf Fortführung des Hildesheimer Modells
Hildesheim / Hannover.
Der Intendant des Hildesheimer Stadttheaters, Urs Bircher, hofft auf einer Weiterführung des „Hildesheimer Modells“ nach der Fusion des Theater mit der Landesbühne Hannover.
Er hoffe, dass die Kooperation mit der Universität und den freien Gruppen als Chance erkannt werde, sagte Bircher bei Radio Tonkuhle. Sie sei ein Angebot, das kein Kommerztheater leisten könne und von daher ein großes Qualitätsmerkmal.
In der verganenen Woche hatte sich der Zweckverband Landesbühne Hannover für die Fusion ausgesprochen.
Das Theater für Niedersachsen soll im Jahr 2007 seine Geschäfte aufnehmen.
cly
LKH-Ärzte verzichten in den kommenden zwei Wochen auf Streik
Hildesheim.
Die Ärzte des Hildesheimer Landeskrankenhauses werden in den kommenden zwei Wochen ihren Streik aussetzen.
Das sieht die Notdienstvereinbarung vor, die die Ärzte mit der Kankenhausleitung getroffen haben.
So soll sichergestellt werden, dass die Patienten weiterhin angemessen versorgt werden, erklärte Assistentensprecher Peter Westland auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
18 Ärzte des Hildesheimer Landeskrankenhauses hatten gestern an der Großdemonstration des Ärzteverbandes „Marbuger Bund“ in Hannover teilgenommen.
Die Ärzte fordern unter anderem 30 Prozent mehr Gehalt sowie die vollständige Bezahlung von Überstunden.
std
Skin-Head-Konzert im Dr. Lax-Haus findet nicht statt
Hildesheim.
Das für den 13. Mai geplante Konzert von Skinhead-Bands im Dr. Lax-Haus findet nicht statt.
Das Pächter-Paar des Hauses wird seine vom Geflügelzüchterverein Hildesia angemieteten Gaststättenräume nicht an die Veranstalter des Konzertes vermieten. „Die Polizei hat natürlich Ermittlungen angestellt und das heißt, dass die dann natürlich zurückgetreten sind, weil sie der Meinung sind wie viele andere Bürger, dass wir solche Leute in Hildesheim eigentlich nicht gebrauchen können“, sagteder Leiter des Fachkommissariats für Staatsschutz, Günther Weinfurtner bei Radio Tonkuhle.
Wie der Rechtsanwalt der Pächter, Michael Salge, betonte, solle der Rücktritt vom Pachtvertrag eine deutliche Absage an rechte Gruppen darstellen.
Auch der Besitzer des Dr.-Lax-Hauses, der Geflügelzüchterverein Hildesia, hatte sich bereits von dem geplanten Skin-Head-Konzert distanziert.
Die Hildesheimer Polizei geht nun davon aus, dass weder am 13. Mai noch zu einem späteren Zeitpunkt Konzerte rechter Gruppen im Dr. Lax-Haus stattfinden werden.
std
Letzte Bewohner verlassen Seniorenheim Marienhagen
Landkreis Hildesheim.
Die letzten Bewohner des Seniorenheimes Haus Rosengarten in Marienhagen verlassen derzeit die Einrichtung.
Das erklärte die Leiterin der Heimaufsicht beim Landkreis Hildesheim, Margret Schmidt, auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
Das Verwaltungsgericht in Hannover hatte vor zwei Wochen die Schließung des Marienhagener Senioren- und Pflegeheims beschlossen.
Der Landkreis hatte der Heimleitung erhebliche Mängel in der Pflege der Bewohner, bei der Hygiene und der Medikamentenversorgung vorgeworfen.
msch/std
Harz-Wasserwerke rechnen nicht mit Überschwemmungen
[b]Hildesheim[/b]
Die Hildesheimer Harzwasserwerke rechnen in diesem Jahr nicht mit Überschwemmungen
Nach Aussagen von Frank Eggelmann von der Abteilung Wasserwirtschaft sind die sechs Talsperren im Harz nur bis zu 61 Prozent ausgelastet und bieten so noch genug Platz für Tauwasser.
Wieviel Wasser genau die Schneeschmelze bringt weiß man noch nicht, es gäbe aber keinen Grund zu Beunruhigungen.
Aus den drei großen Trinkwasser-Talsperren im Harz, Sösetal, Eckertal und Granetal werden die Bewohner der Regionen Hannover, Bremen, Braunschweig und Göttingen versorgt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.