34-Jähriger legt nach fast fünf Jahren Mordgeständnis ab.
Hildesheim.
Ein 34-jähriger Hildesheimer hat sich Ende Januar freiwillig in das Landeskrankenhaus begeben und dort zwei knapp fünf bzw. sechs Jahre zurückliegende Tötungsdelikte gestanden.
Das teilten heute Polizei und Staatsanwaltschaft in einer gemeinsam einberufenen Presseerkonferenz mit.
Mit seinem Geständnis entlastet der Mann ein zur Tatzeit 17-Jährigen aus Föhrste, der in dem Fall lange als Hauptverdächtiger galt.
In der Vernehmung des 34-Jährigen Tatverdächtigen offenbarte er Detailkenntisse, die die Polizei als „exklusives Täterwissen“ bezeichnete.
Um das Motiv des Mannes zu klären, wird derzeit ein psychologisches Gutachten abgewartet.
kh
VfV 06 bekommt neuen Manager
Hildesheim.
Nach dem Ausscheiden von VfV-Manager Schönefeldt will der Verein am kommenden Freitag einen Nachfolger bekanntgeben.
Nach bislang unbestätigten Informationen von Radio Tonkuhle soll der hildesheimer Wheelstech-Geschäftsführer Martin Eggers die Nachfolge übernehmen.
Zwischen dem alten VfV-Sportmarketing-Geschäftsführer Schönefeldt, Vereinspräsidenten Salge und dem 1. Vorsitzenden Finke war es wegen finanzieller Schwierigkeiten immer wieder zu Differenzen gekommen.
Martin Eggers ist am kommenden Montag zu Gast im Radio Tonkuhle Morgenmagazin.
msch
Urteil im Peiner Trinkerprozess verkündet
Hildesheim.
Die drei Angeklagten im sogenannten Peiner Trinkerprozeß müssen sich wegen versuchten Totschlags durch Unterlassung verantworten.
Der zuständige Richter Ulrich Pohl und Oberstaatsanwalt Martin Dorn vom Hildesheimer Landgericht sagten, die drei 22, 42 und 49 Jahre alten Männer hätten den möglichen Tod ihres Opfers billigend in Kauf genommen.
Der übermäßige Alkoholgenuß habe ihre Schuldfähigkeit lediglich eingeschränkt.
Die Täter müssen sich nun auf mindestens sechs Jahre und neun Monate Haft einstellen. Diese sollen sie zunächst in einer Entziehungsanstalt verbüßen.
msch
Oberbürgermeister Machens will Verwaltungsstruktur reformieren
Hildesheim.
Der neue hauptamtliche Oberbürgermeister Kurt Machens hat Pläne geäußert, die Struktur der Stadtverwaltung reformieren zu wollen.
Im Radio Tonkuhle Gespräch sagte Machens, eine Stellenausweitung komme aufgrund der finanziellen Situation hildesheims derzeit nicht in Betracht, wohl aber eine Umstrukturierung mit dem Ziel der Effektivitätssteigerung.
Konkrete Pläne wollte Machens noch nicht äußern, seine Vorstellungen will er zunächst mit den betroffenen Personen in der Verwaltung diskutieren.
msch
Hildesheimer Eisflächen sind nicht mehr freigegeben
Hildesheim.
Die Eisflächen des Hohnsensees und des Kalenberger Grabens sind ab heute nicht mehr zum Betreten freigegben.
Zwar wurde noch gestern eine Eisstärke von 19 cm gemessen, allerdings sei aufgrund der Wetterlage ein schnelles Abschmelzen der Eisdecke zu befürchten, teilte die Stadt mit.
Vor dem Betreten der Eisflächen wird dringend gewarnt.