Der Wasserstand der Leine hat am Pegel Poppenburg die Hochwasserwarnstufe 1 erreicht.
Das meldet der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz.
Auch der Wasserstand der Innerste hatte am Pegel Groß Düngen gestern die Warnstufe 1 erreicht, ist aber inzwischen wieder darunter gesunken.
Derzeit besteht keine Gefahr von Ausuferungen an der Innerste und an der Leine.
apm
Bertelsmann-Stiftung bewertet Hildesheim als schrumpfende Großstadt im postindustriellen Strukturwandel
Gütersloh.
Die Bertelsmann-Stiftung bewertet die Stadt Hildesheim in ihrem Demographie-Atlas als eine schrumpfende Großstadt im postindustriellen Strukturwandel. D
amit liegt Hildesheim mit 18 weiteren westdeutschen Großstädten in dieser schlechten Kategorie.
Die meisten Großstädte mit dieser Einschätzung liegen im Ruhrgebiet.
Nur in Ostdeutschland gibt es Großstädte mit einer noch schlechteren Einschätzung.
Nach den Prognosen der Bertelsmann-Stiftung wird die Bevölkerung Hildesheims bis zum Jahre 2020 um über fünf Prozent sinken.
Hildesheim würde damit seinen Status als Großstadt verlieren.
apm
Weniger Verletzte bei Verkehrsunfällen im Landkreis
Hildesheim.
Die Zahl der Verletzten und Toten bei Verkehrsunfällen im Landkreis Hildesheim ist im vergangenen Jahr weiter gefallen.
Das geht aus der Verkehrsunfallstatistik der Hildesheimer Polizei für das Jahr 2005 hervor.
Insgesamt sinken die Zahl der Unfälle wie auch die Folgen für die Verkehrsteilnehmer seit den 70er Jahren.
rm / apm
Hildesheimer Schülerinnen und Schüler zeigen schlechte Leistungen bei Fitness-Test
Hildesheim.
Hildesheimer Schüler haben beim Fitness-Test des Niedersächsischen Kultusministeriums schlecht abgeschnitten.
Demnach liegen die Hildeheimer Schüler im landesweiten Vergleich im hinteren Drittel.
Auch die Fitness der niedersächsischen Kinder und Jugendlichen insgesamt liegt der Studie zufolge unterhalb des Bundesdurchschnitts.
Um der negativen Entwicklung entgegen zu wirken, will Kultusminister Bernd Busemann nun verstärkt auf die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern setzen.
rm / cly
Studentenvertreter setzen Rauchverbot an Universität durch
Hildesheim.
Die studentischen Vertreter vom allgemeinen studierenden Ausschuss und studierendenparlament konnten bei der gestrigen Senatssitzung der Universität ein Rauchverbot in den Gebäuden durchsetzten.
Der Senat stimmte, im Einverständnis mit dem Präsidium, den studentischen Forderungen weitestgehend zu.
Für die sofortige Umsetzung des Beschlusses wurden besonders stark betroffene Durchgangsbereiche mit einem sofortigen Rauchverbot belegt.
Asta und Stupa setzten so das Recht auf einen rauchfreien Arbeitsplatz durch.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.