Hildesheimer Eisenbahnfreunde haben am Sonnabend eine Elektrolokomotive der Baureihe 141 auf ihrer letzten Fahrt durch den Bahnhof verabschiedet.
Die Lokomotive ist einer der ausrangierten Züge im Rahmen der Fahrzeugpark-Erneuerung der Deutschen Bahn AG.
Ihre letzte Fahrt führte die Lok über Hildesheim nach Braunschweig.
Dort wurde der Zug mit einem Festakt feierlich verabschiedet.
Das rund um die Abschiedsfahrt geplante Rahmenprogramm musste in Hildesheim wegen Verspätung des Zuges jedoch stark eingeschränkt werden.
cly
Leonie Swann liest in Hildesheim
Hildesheim.
Die Bestseller-Autorin Leonie Swann ist heute zu Gast in Hildesheim.
Swann liest im Rahmen der Reihe „Literatur im Tanzhaus“ aus ihrem Debüt-Roman „Glennkill“.
Die 1975 in der Nähe von München geborene Autorin studierte Philosophie, Psychologie und englische Literaturwissenschaft in München und Berlin.
Die Rechte für ihren Kriminalroman wurden bereits in mehr als dreizehn Länder verkauft.
Die Lesung beginnt heute um 19 Uhr 30 im Tanzhaus Buresch in der Bischof-Jannsen-Straße 13.
cly
Braunschweig feiert Karneval
Braunschweig.
Mit dem traditionellen Umzug in Braunschweig hat der Karneval in Niedersachsen einen ersten Höhepunkt erreicht.
Rund 200.000 Besucher klatschten dem mit 6 km Länge und knapp 4.000 Teilnehmern größten Karnevalszug Norddeutschlands Beifall.
An der Spitze des Spektakels fuhren Oberbürgermeister Gert Hoffmann und Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (beide CDU).
Unter Motto "Schoduvel-Tied is wedder mal, up niedütsch het dat Karneval" vertrieben die Braunschweiger mit dem Unzug den Winter aus dem Land.
Wie Zugmarschall Hans-Peter Richter im Tonkuhle-Gespräch erklärte, beudeutet "Schoduvel" auf Hochdeutsch "scheuch' den Teufel".
Der Karneval wird in Braunschweig seit Jahrhunderten gefeiert.
cly
Stadtverkehr erhöht Fahrpreise für Busfahrten
Hildesheim.
Ab Mittwoch gelten in Hildesheim neue Preise für Busfahrkarten.
Demnach steigt der Preis für die Einzelfahrkarte für Kinder von einem auf 1 Euro 5 und für Erwachsene von 1 Euro 70 auf 1 Euro 80.
Am meisten angehoben wird der Preis der Schülerjahreskarte.
Sie kostet künftig 295 Euro 50 statt 267 Euro.
Der Preis für die Monatskarte für Erwachsene bleibt dagegen stabil.
Der Stadtverkehr Hildesheim begründet diesen Schritt mit den gestiegenen Energiekosten.
Die letzte Fahrpreiserhöhung wurde zum 1. Februar 2005 vollzogen.
kh/cly
Interessensgemeinschaft der Seniorenresidenz Marienhagen widerspricht Landkreis-Vorwürfen
Marienhagen./Kreis Hildesheim.
Im Streit um die Schließung des Seniorenpflegeheims in Marienhagen haben Angehörige und Vertraute der Betreuten erneut Kritik am Landkreis geäußert.
Die sich selbst „Interessensgemeinschaft für die Weiterführung der Seniorenresidenz Marienhagen“ nennende Gruppe bezeichnet die geplante Schließung des Pflegeheims als „nach wie vor völlig unbegründet“.
Sie stehe voll und ganz hinter der Betreuung der Bewohner durch die Heimleitung, so die Initiative in einem Schreiben.
Die vom Landkreis vorgebrachten Vorwürfe wie etwa mangelnde Hygiene und Abrechnungsbetrug seien haltlos und mehrfach widerlegt.
Stattdessen stünden eigene Interessen des Landkreises bei der geplanten Schließung im Vordergrund.
Das Verwaltungsgericht Hannover hatte den Beschluss über die Heimschließung vorerst vertagt. Ein Entscheid wird im Laufe der kommenden Woche erwartet.
Unterdessen dauern die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hildesheim wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung in zwei Fällen im Heim weiter an.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.