Bundeskanzlerin Angela Merkel wird zum heutigen Auftakt der Computermesse CeBIT in Hannover erwartet. Bis zum 15. März präsentieren 6.300 Aussteller aus 71 Nationen ihre Neuheiten auf der weltgrößten Computermesse.
Die neusten Trends kommen aus der digitalen Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik, so etwa die Internet-Telefonie.
Auch das Thema IT-Sicherheit spielt eine große Rolle: Mehr als 300 Aussteller präsentieren dazu Trends und Lösungen.
msch
Oberverwaltungsgericht Lüneburg entscheidet über Atommüll-Endlager "Schacht Konrad"
Salzgitter.
Im ehemaligen Bergwerk „Schacht Konrad“ bei Salzgitter darf nun doch ein Atommüllendlager eingerichtet werden. Das beschloß das niedersächsische Oberverwaltungsgericht in seiner Verhandlung am Morgen und erklärte dadurch eine Genehmigung des Landes Niedersachsen für rechtens.
Damit hat in Deutschland erstmals ein Gericht über die Genehmigung eines atomaren Endlagers entschieden. Kläger waren die Stadt Salzgitter, zwei angrenzende Gemeinden sowie zwei Landwirte, deren Hof unmittelbar an das ehemalige Bergwerksgelände grenzt.
Alle vier Klagen wurden abgewiesen, eine Revision nicht zugelassen.
Der Bau des Lagers könnte nun schon in ca. 3 Monaten beginnen.
msch
Landkreis Hildesheim informiert zum internationalen Frauentag
Hildesheim.
Zum heutigen internationalen Frauentag treten verschiedene Initiativen und Gleichstellungsbeauftragte an die Öffentlichkeit. Thematisiert werden Probleme wie „häusliche Gewalt“ oder die Rolle der Frau in der Gesellschaft.
Auch Stadt und Landkreis beteiligen sich mit zahlreichen Veranstaltungen.
Nähere Infos zu den Aktionen des Frauentages gibt es bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Hildesheim.
vol
Bundesgerichtshof verhandelt über Revisionsverfahren im Pecunia-Prozeß
Karlsruhe.
Der Bundesgerichtshof beschäftigt sich morgen mit dem Hildesheimer Pecunia-Prozeß. Die Richter müssen entscheiden, ob der Freispruch für Oberbürgermeister Kurt Machens weiterhin rechtskräftig ist, oder ob es ein Revisionsverfahren gibt.
Die Anhörung beginnt um 09.00 Uhr und soll etwa eine Stunde dauern, teilte die Pressestelle des BGH mit.
Das Landgericht Hildesheim hatte Machens im letzten Jahr im Zusammenhang mit dem Anteilsverkauf der Energieversorgung Hildesheim vom Vorwurf der Bestechlichkeit freigesprochen.
vol/msch
Deutsche Bahn setzt zusätzliche Züge zur CeBIT ein
Hannover.
Zum morgigen Start der weltgrößten Computermesse CeBit will die Bahn mehr Züge für Messebesucher bereitstellen.
Dabei werden rund 120 zusätzliche Züge direkt am Messegelände halten. Auch die RegionalExpress-Züge zwischen Hannover und Bad Harzburg über Hildesheim halten während der Messetage zusätzlich im Messebahnhof.
Die Eintrittspreise sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, Ermäßigte Tageskarten gibt es etwa für Schüler Studenten. Auf der CeBIT präsentieren sich 6300 Aussteller aus über 70 Ländern. Die Messe dauert bis zum 15. März.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.