Verwaltunggericht verhandelt im März Schließung der „Seniorenreszidenz Marienhagen“
Marienhagen/Hannover
Das Verwaltungsgericht Hannover verhandelt am Donnerstag, den 9. März, die beantragte Schließung der „Seniorenresidenz Marienhagen“. Verhandelt wird die Anordnung des Landkreises Hildesheim und das einstweilige Rechtsschutzverfahren der Betreiber gegen die Verfügung.
Die „Interessensgemeinschaft für die Weiterführung der Seniorenresidenz Marienhagen“ hatte dem Landkreis haltlose Kritik vorgeworfen.
Dieser hatte die Schließung des Pflegeheims wegen Mängeln in der Pflege und Abrechnungsbetrug beantragt. Die Kammer behält sich vor, zu den verschiedenen Vorwürfen am 9. März Zeugen zu vernehmen.
vol
Schüler starten mit Internet-Planspiel
Hildesheim
Mit einer Kick-Off-Veranstaltung ist am Dienstag eine neue Spielrunde des Internet-Planspiels „StartUp“ eröffnet worden. Veranstaltet wird es von der Sparkasse, dem ZDF, dem McKinsey-Institut und dem Magazin Stern.
Sechs Hildesheimer Schülerteams aus dem Oberstufenbereich stellten sich und ihre Geschäftsideen bei der Veranstaltung im Verwaltungsgebäude der Sparkasse in der Speicherstraße vor. Es beteiligten sich unter anderem die Marienschule und das Goethegymnasium.
Bei dem Planspiel gründen die Jugendlichen fiktive Unternehmen und lernen so spielerisch die Welt der Wirtschaft kennen. Die zehn Besten reisen zur Preisverleihung nach Hamburg, wo es ein Preisgeld von 6000 Euro zu gewinnen gibt. StartUp ist das größte Existenzgründer-Planspiel in Deutschland für Schüler zwischen 16 und 21Jahren.
vr/vol
Ver.di kritisiert Berichterstattung in den Medien
Niedersachsen
Die Gewerkschaft Ver.di beklagt die Stimmungsmache gegen den Streik in der Medienberichterstattung. Ulf Birch, Pressesprecher des Landesverabandes Niedersachsen/Bremen betonte im Radio Tonkuhle Interview, es würde Stimmung ohne Gegenrecherche gemacht. Kommentare und einseitige Berichterstattung würden das belegen.
Birch nahm bei seiner Medienschelte das Landesfunkhaus des NDR deutlich aus. Von Seiten des Senders sei sehr objektiv berichtet worden. Dennoch gebe es grundsätzliche Konflikte zwischen Ver.di und den Medien.
vol
Männliche Leiche in Sibbesse aufgefunden
Hildesheim/Sibbesse
Am Montag wurde im Bachlauf der Despe am Ortseingang in Sibbesse eine männliche Leiche aufgefunden. Spielende Kinder hatten den Mann im Wasser liegend entdeckt.
Die polizeilichen Ermittlungen haben ergeben, dass es sich um einen
54-jährigen Mann aus Sibbesse handelt, der zum Opfer eines
Unglücksfalls wurde.
Die Obduktion der Gerichtsmedizin in Hannover hat erbracht, dass der Mann in der Despe ertrunken ist. Vermutlich ist er infolge
übermäßigen Alkoholgenusses die ca. 3 Meter tiefe Uferböschung
hinuntergestürzt, wodurch er sein Bewusstsein verlor. Das B
lutprobenergebnis steht noch nicht fest.
vol
Gewerkschaft streikt weiter – CeBit soll Ziel von Aktionen werden
Niedersachsen.
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben am Montag ihren Streik in der 3. Woche fortgesetzt.
Landesweit beteiligten sich nach ver.di-Angaben rund 5.000 Menschen an den Aktionen. In der kommenden Woche will ver.di auch die Computermesse CeBIT in Hannover zum Streik-Ziel machen.
Der hildesheimer ver.di-Sprecher Michael Frank sagte im Radio Tonkuhle-Gespräch, in der kommenden Woche seien auch für Hildesheim erneute Aktionen vorgesehen.
In Hannover soll am 10. März ein weiteres Spitzengespräch zwischen den Tarifparteien geführt werden.
Sollten die Arbeitgeber keine nennenswerten Zugeständnisse machen, will die Gewerkschaft den Arbeitskampf bis mindestens Ende März fortsetzen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.