Das Jugendamt des Landkreises hat den JahresBericht für das Jahr 2004 veröffentlicht.
Wie der Kreis mitteilt, wird darin eine positve Bilanz aus dem Modellprojekt “Regionalisierung der Jugendhilfe” gezogen. Kernpunkte sind die beiden Jugendhilfestationen Süd und West.
Daneben gibt der Bericht auch Auskunft, welche Institutionen im Jahr 2004 vom Jugendamt finanziell gefördert wurden. Der Jahresbericht 2004 ist beim Landkreis Hildesheim in der Bischof-Janssen-Straße erhältlich.
kh
Zulassungsstelle ermittelt Warte- und Bearbeitungszeiten
Kreis Hildesheim.
Die Zulassungsstelle im Landkreis nimmt an einem landesweiten Kennzahlenvergleich teil.
Dabei werden insbesondere die Warte- und Bearbeitungszeiten in den einzelnen Zulassungsstellen ermittelt.
Ziel des Vergleichs ist es, die erbrachte Verwaltungsleistung im landesweiten Wettbewerb abzubilden und einen interkommunalen Vergleich herzustellen-
cly
PKW fährt gegen Hauswand
Salzgitter.
Ein offenbar defekter PKW hat am Montagabend auf der Alten Landstraße in Flachstöckheim einen Schaden in Höhe von 4 Tausend Euro verursacht.
Menschen wurden nicht verletzt.
Wie die Polizei mitteilte, hatte ein 18jähriger mit seinem Golf in die Alte Landstraße einbiegen wollen.
Seinen Angaben nach habe der Wagen aufgrund eines technischen Defekts plötzlich Vollgas gegeben.
Dadurch habe er die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sei
gegen eine Hauswand geprallt.
Die Beamten stellten den Wagen zur Unfallermittlung sicher.
cly
Halle der Metallgießerei Pleißner brennt
Elze.
Eine Halle der Metallgießerei Pleißner hat heute morgen gebrannt.
Menschen kamen nicht zu Schaden.
Die Ursache und die Schadenshöhe konnten bisher nicht ermittelt werden, wie
Claus Kubik, der Pressesprecher der Polizei Hildesheim gegenüber Radio Tonkuhle erklärte.
Zur Brandbekämpfung waren 45 Feuerwehrleute sowie Rettungskräfte des Technischen Hilfswerks im Einsatz.
hkr/kh
Jugendliche nutzen Parkdeck für Schiesserei mit Soft-Air Pistolen
Hildesheim.
Sieben Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren haben am Sonntag Vormittag das untere Parkdeck des Marktkaufes als Raum für Waffen-Spiele genutzt.
Ein Hildesheimer Bürger hatte vollmaskierte Personen gesichtet und im Glauben an eine Schießerei die Polizei benachrichtigt.
Diese nahm den Jugendlichen Softair-Pistolen und Feuerwerkskörper ab, mit denen eine Geräuschverstärkung erzielt werden sollte.
Eine Untersuchung soll nun prüfen, ob es sich bei den Softair-Pistolen um waffenscheinpflichtige Modelle handelt.