Der Stadtverband der FDP hat die Planung zur Erweiterung des Thega-Kinos um zwei Säle kritisiert.
In einer gestern Abend veröffentlichten Presseerklärung beanstandet der Stadtverbandsvorsitzende Dr. Martin Gottschlich vor allem die Finanzierung des geplanten Umbaus.
Den Banken und Betreibern sei das finanzielle Risiko vermutlich zu groß, um die nötigen 1,7 Millionen Euro zu investieren, heißt es in dem Papier.
Trotzdem gehe die hochverschuldete Stadt dieses Risiko über eine städtische Beteiligungsgesellschaft ein, und vernachlässige andere Liegenschaften wie Straßen oder Schulen, so Gottschlich.
kh
Stadt Hildesheim sucht Wahlhelfer
Hildesheim.
Die Stadt sucht für die am 25. September stattfindene Oberbürgermeisterwahl noch freiwillige Wahlhelfer.
Bei der Wahl haben die Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger erstmals die Möglichkeit, ihren neuen hauptamtlichen Oberbürgermeister in einer Direktwahl zu wählen.
Für die 83 zu bildenen Wahlvorstände benötigt die Stadt Hildesheim insgesamt 900 Wahlberechtige Bürger, die sich für das Ehremamt des Wahlhelfers melden.
Wer als Helfer tätig werden möchte, muss das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens 3 Monaten in Hildeheim wohnen und Wahlerechtigt sein.
Interessenten werden gebeten, sich beim Bereich Statistik und Wahlen der Stadt Hildesheim unter der Telefonnummer 301-372 zu melden.
kh
Landrätin Ingrid Baule verzichtet auf eine erneute Kandidatur
Hildesheim.
Aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen wird Ingrid Baule, derzeit Landrätin im Kreis Hildesheim, auf eine erneute Kanditatur für die Kommunalwahlen im nächsten Jahr verzichten.
In einem persönlichen Brief unterrichtete Frau Baule den Kreis-Parteivorsitzenden Bernhard Brinkmann von ihrer Entscheidung.
Darin sagte sie, daß sie vor habe, bis zum Ende ihrer Amtszeit noch die Entscheidungen zu treffen, die den im Landkreis begonnen Reformen einen neuen Schub geben sollen.
Die schon einige Zeit andauernde Finanzkrise des Kreises sei auch eine Chance, überkommene Aufgaben und Leistungen kritisch zu hinterfragen.
Bernhard Brinkmann teilte in einer Presseerklärung mit, daß er die Entscheidung akzeptiere, aber bedauere.
kh
Krankenkassen holen Kieferorthopäden aus Osteuropa nach Hildesheim
Hannover/Hildesheim
Im Laufe des Monats sollen in Hildesheim und Garbsen zwei Kieferorthopädiepraxen mit jeweils zwei Kieferorthopäden aus Osteuropa eröffnen. Dies verkündete der Sprecher des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen (VdAK), Hanno Kummer.
2004 waren 50 Kieferorthopäden aus Protest gegen Honorarkürzungen aus dem System der gesetzlichen Krankenkassen ausgestiegen. Der damit entstandene Versorgungsengpass sei durch die Ansiedlung der Fachärzte nun beseitigt worden, so Kummer.
Im Sommer sollen weitere Fachärzte aus dem Ausland nach Hildesheim kommen.
050509_kb.12.30
Veranstalter des Museumstages ziehen positive Bilanz
Hildesheim
Am Sonntag hat auch in Hildesheim der Internationale Museumstag stattgefunden. Dabei fanden im Roemer-Pelizäus-Museum, im Stadtmuseum und im Dommuseum besondere Veranstaltungen wie Sonderführungen für Kinder oder eine Schwertkampfdarbietung statt. Der Eintritt war den ganzen Tag über frei.
Christina Zappen, zuständige des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit des Roemer-Pelizäusmuseums zieht eine positive Bilanz. Mit über tausend Besuchern sei der Museumstag ein voller Erfolg gewesen