42-Jähriger verunglückt bei Baumfällarbeiten an der B6
Bei Baumfällarbeiten an der Bundesstraße 6 ist gestern Mittag ein Mitarbeiter der Gartenbaufirma verunglückt.
Der 42-Jährige war mit der Fällung eines Baumes beschäftigt, dieser wurde von einem Kollegen mit Hilfe eines Baggers gesichert. Während der Arbeiten begann sich der Baum zu drehen, rutsche aus der Umklammerung des Baggers und stürzte auf den Forstarbeiter. Der verletzte Mann rutschte die Böschung hinunter und kam unterhalb des umgestürzten Baumes zum Liegen. Ein vom Rettungsdienst alarmierter Rüstzug der Berufsfeuerwehr Hildesheim konnte den Baum mittels einer Seilwinde sichern um den darunter liegenden Arbeiter zu schützen. Der Mann kam mit schweren Verletzungen in ein Hildesheimer Krankenhaus. Die Umgehungsstraße war während des Einsatzes in Fahrtrichtung Nord voll gesperrt.
soc
Landkreis verweist im Abschiebe-Fall Naso auf die Deutsche Botschaft
Im Abschiebe-Fall Anuar Naso liegt die Zuständigkeit für ein Visum laut dem Landkreis Hildesheim bei der Deutschen Botschaft in Sofia.
Diese habe ein radiologisches Gutachten angefordert, weil es Zweifel am angegebenen Geburtsjahr des Jugendlichen gebe, heißt es. Anuar habe sich zudem in seinem Visumsantrag als Staatenloser bezeichnet, obwohl Unterlagen ihn zweifelsfrei als Syrer ausweisen. Sein Vater Badir Naso habe nach Kenntnisstand der Ausländerbehörde kein Visum beantragt. Damit sei eine Wiedereinreise jedoch ausgeschlossen.
Anuar und sein Vater waren 2011 nach Syrien abgeschoben worden und leben seit Ausbruch des Bürgerkriegs in Bulgarien. Anuars Schwester wandte sich zuletzt mit der Bitte um Rückkehr der beiden an den Ministerpräsidenten. Die Staatskanzlei prüft, ob dies als Petition zu werten und dem Landtag vorzulegen ist.
fx
Freizeitmesse ABF startet am Samstag
Am Samstag beginnt in Hannover die Messe Freizeitmesse ABF - Auto, Boot, Freizeit. In diese Jahr steht die Ausstellung unter dem inoffiziellen Motto "Ab in den Frühling", zu sehen gibt es Garten-Zubehör, Einrichtungsideen, Urlaubsziele und Trends in Fitness und Wellness.
Vom 1. bis zum 3. Februar werden zudem Szene-Sportarten wie Slackline, BMX, und StandUp Paddling auf der Sonderausstellung sportsNOW! vorgestellt und internationale Wettkämpfe und Meisterschaften ausgetragen. Neben Testfahrten in neuen Autos auf einem Offroad-Test-Parcours, können die Besucher der Messe auch einen Hochseilgarten und einen Golf-Bereich testen.
Die ABF ist Norddeutschlands größte Freizeitmesse sie läuft bis zum 3. Februar auf dem Messegelände in Hannover.
soc
42-Jähriger fährt fast 100 km/h zu schnell
Fast 100 km/h zu schnell ist am Mittwoch ein 42-jähriger Autofahrer aus Bad Dürkheim auf der A7 unterwegs gewesen.
Der Mann war zwischen der Raststätte Hildesheimer Börde und der Anschlussstelle Hildesheim 218 km/h gefahren, obwohl dort nur 130 km/h erlaubt sind. Laut der Polizei fuhr er außerdem auf weniger als 20 Meter auf den vor ihm fahrenden Wagen auf. Für beide Verstöße gibt es unabhängig voneinander ein Fahrverbot von 3 Monaten. Zudem wird der Fahrer mindestens 600 Euro für sein Tempo bezahlen müssen.
cly
Verwaltung sieht Stadtarchiv nicht in Mackensenkaserne
Die Mackensenkaserne kommt für die Stadtverwaltung derzeit nicht als Standort für das Stadtarchiv in Betracht.
Oberbürgermeister Kurt Machens sagte bei einer Sitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses, dass diese Lösung nicht wirtschaftlich sei. Die Ausschüsse hatten am Mittwoch noch keine Entscheidung über einen Umzug von Teilen der Stadtverwaltung aufs Kasernengelände getroffen. Die Verwaltung will dort ein "technisches Rathaus" einrichten und dafür viele über das Stadtgebiet verstreute Standorte aufgeben. Dies sei die auf lange Sicht günstigste Lösung. Für das Stadtarchiv ist derzeit eine Nachnutzung der Paschen-Halle auf dem Phoenix-Gelände am Moritzberg im Gespräch. Das Gebäude am Steine ist inzwischen für das Archiv zu klein geworden.