Entlang der Beuster bei Marienburg müssen 30 Pappeln im Zuge der Verkehrssicherung gefällt werden.
15 davon werden aufgrund besonderer Eilbedürftigkeit bereits ab heute gefällt. Die Bäume sind stark mit Misteln besetzt, geschwächt und nicht mehr standsicher. Ein sicheres Begehen des Naturschutzgebietes ist dadurch nicht mehr möglich. Im Herbst soll eine Nachpflanzung von Eichen, Ulmen und Erlen erfolgen.
al
Niedersachsens Bauern fürchten um EU-Gelder
Das Niedersächsische Landvolk befürchtet einen starken Rückgang der Basisprämie.
Diese jährliche Zahlung der EU könnte sich von derzeit 366 Euro pro Hektar auf nur noch 175 Euro verringern, wenn derzeit diskutierte Vorschläge umgesetzt würden. Hintergrund sind Planungen des EU-Agrarkommissars Dacian Ciolos, stattdessen bestimmte ökologisch genutzte Flächen als so genanntes „Greening" extra zu fördern. Selbst wenn dies nicht umgesetzt würde, sei dennoch eine Reduzierung der Basisprämie um gut ein Viertel möglich, so Landvolk-Präsident Werner Hilse. Er befürchtet neben diesen finanziellen Einbußen durch eine Agrarreform auch kaum noch umsetzbare und kontrollierbare Vorschriften.
fx
Rot-Grün geht als Sieger bei der Landtagswahl hervor
Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen steht der Ausgang der niedersächsischen Landtagswahl fest: Rot-Grün hat die Wahl für sich entschieden.
Laut Endergebnis stimmten 36 Prozent der Wähler für die CDU, 32,6 Prozent für die SPD. Die Grünen kommen auf 13,7 Prozent, die FDP erhält 9,9 Prozent. Linke (3,1 Prozent) und Piraten (2,1 Prozent) scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde. Eine mögliche rot-grüne Koalition verfügt demnach über 69 Sitze und damit über eine Stimme mehr als Schwarz-Gelb. Damit steht Niedersachsen vor einem Regierungswechsel.
Für Hildesheim zieht der SPD-Kandidat Bernd Lynack in den niedersächsischen Landtag ein. Er überholte CDU-Kandidat Frank Wodsack mit nur 334 Stimmen.
Die Wahlbeteiligung lag bei 59,4 Prozent, bei der letzten Landtagswahl 2008 waren es nur 57,1 Prozent.
soc
Sprachforscherin empfiehlt Fremdsprachen im Kindergarten
Nach Meinung der Hildesheimer Sprachforscherin Kristin Kersten sollten Kinder möglichst schon im Kindergarten Fremdsprachen erlernen.
Sie zeigten eine größere Kreativität bei der Suche nach Lösungen von Problemen,, konzentrierten sich besser auf eine Sache und könnten nicht relevante Informationen ignorieren, sagte die Juniorprofessorin dem evangelischen Pressedienst bei einer Fachtagung am Samstag in Hildesheim. Eltern und Erzieher sollten daher möglichst schon bei Kleinkindern neben der Muttersprache intensiv eine Fremdsprache fördern.
cly
Bernd Lynack gewinnt Wahlkreis Hildesheim
Der SPD-Kandidat Bernd Lynack zieht für Hildesheim in den niedersächsischen Landtag ein. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis holte er 38,8 Prozent der Erststimmen, dicht gefolgt vom CDU-Kandidaten Frank Wodsack mit 38,1 Prozent.
Im Wahlkreis Alfeld erreichte der CDU-Kandidat Klaus Krumfuß 43,9 Prozent der Stimmen vor der SPD-Kandidatin Waltraud Friedemann mit 41,2 Prozent. Den Wahlkreis Sarstedt/ Bad Salzdetfurth gewann der SPD-Kandidat Markus Brinkmann deutlich mit 44,3 Prozent vor Jens Heinemann von der CDU mit 22,5 Prozent. Heinemann hatte seine Kandidatur bereits vor der Wahl zurückgezogen, nachdem er wegen unwahrer Angaben über seine Arbeitssituation in die Kritik geraten war.