Bewohner der Diakonie fühlen Hildesheimer Politikern auf den Zahn
Am letzten Tag vor der Landtagswahl sind fast alle Hildesheimer Kandidatinnen und Kandidaten noch einmal gemeinsam auf dem Podium.
Bei einer Diskussion im Festsaal der Diakonie Himmelsthür in Sorsum stellen sie sich am Samstag den Fragen behinderter Menschen. Die meisten Fragen bezögen sich auf Themen, die die Bewohner der Diakonie unmittelbar etwas angehen, sagte Regionalgeschäftsführerin Judith Hoffmann. So stünde beispielsweise der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ganz oben auf der Liste. Für die Beantwortung der Fragen haben die Politiker insgesamt anderthalb Stunden Zeit. Wer seine Antworten nicht verständlich formuliert, soll mit einer roten Karten bestraft werden.
Zu der Veranstaltung sind auch interessierte Bürgerinnern und Bürger eingeladen. Sie beginnt am Samstag um 15 Uhr Festsaal der Diakonie Himmelsthür in Sorsum.
soc
Niedersächsische Krankenhäuser schlagen Alarm
Die niedersächsischen Krankenhäuser schlagen wegen ihrer akuten Finanzierungsprobleme Alarm. Der Vorsitzende der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft, Gerhard Tepe, forderte gestern ein schnelles Handeln der Politik, sonst sei die umfassende und flächendeckende medizinische Versorgung gefährdet. Die Ursache für die hohen Verluste der niedersächsischen Krankenhäuser seien unter anderem steigende Kosten für Personal und Energie, die nicht refinanziert werden könnten.
In Niedersachsen betreuen 195 Krankenhäuser mit insgesamt rund 90.000 Beschäftigten rund 1,7 Millionen Patienten pro Jahr. Thomas Beushausen vom Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover forderte von der Bundesregierung realistische Orientierungswerte, nach denen sich die Vergütung der Krankenhäuser bundesweit richten müsse. Steigende Kosten für Personal, Energie und Versicherungen müssten dabei voll berücksichtigt werden.
al
Radio Tonkuhle informiert am Sonntag über die Wahl
Anlässlich der Landtagswahl am Sonntag bringt Radio Tonkuhle eine Sondersendung. Von 19 bis 20 Uhr wird über die bis dahin vorliegenden Ergebnisse informiert.
Nach einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage der Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung (GMS) kommt die CDU auf 41 Prozent und die bei 5 Prozent liegende FDP könnte den Wiedereinzug in den Landtag schaffen. Zusammen hätte Schwarz-Gelb nach der Erhebung im Auftrag von Sat.1 Norddeutschland 46 Prozent. Das wären genau so viel wie SPD (33 Prozent) und Grüne (13 Prozent) zusammen. Die Linke und die Piratenpartei verpassten mit jeweils drei Prozent den Einzug in den Landtag. Für die Umfrage wurden 1.006 wahlberechtigte Niedersachsen befragt.
cly
Feuerwehr warnt vorm Betreten der Eisflächen
Die Feuerwehr Hildesheim warnt vor dem Betreten von zugefrorenen Eisflächen. Noch sei das Eis lange nicht dick genug, um tragfähig zu sein, hieß es auf Nachfrage.
Die Feuerwehr überlegt, eventuell am Wochenende zu messen, wie dick die Eisschicht schon ist. Erst, wenn das sogenannte Kerneis 15 cm dick ist, werden die Eisflächen von Hohnsensee und des Kahlenberger Grabens offiziell freigegeben und mit Schildern entsprechend gekennzeichnet. Das Betreten von nicht offiziell freigegebenen Eisflächen geschieht auf eigene Gefahr und kann lebensgefährlich sein. Wer beobachtet, wie jemand ins Eis einbricht, soll laut dem Leiter der Berufsfeuerwehr, Klaus Schmitz, schnell den Notruf rufen.
cly
Stadt bleibt in der Personalplanung unter den Vorgaben
Die Stadt Hildesheim wird ihre Sparziele im Personalbereich für das Jahr 2012 übererfüllen. Das sagte Personalleiterin Gabriele Behrens am Mittwoch im Finanzausschuss.
Man werde rund 120.000 Euro unter den geplanten Ausgaben bleiben. Man hätte das Budget noch deutlicher unterschritten, wenn es nicht im Bereich der Beihilfen eine deutliche Steigerung der Ausgaben gegeben hätte. Hier werde für die Krankenversicherung der Beamten das nachvollzogen, was es im privaten Sektor bereits an Kostensteigerungen gegeben habe, so Behrens. Sie präsentierte auch den neuesten Stellenplan. Er sieht bei der Stadtverwaltung insgesamt 1071,65 Stellen vor.