Das Projekt „Rucksack-Kita" in Sarstedt geht in die zweite Runde. Wie der Landkreis Hildesheim meldet, soll das Projekt auch aktuellem Kindergartenjahr 2011/12 durchgeführt werden.
Das Kindergarten-Konzept fördert die sprachliche Bildung und allgemeine Entwicklung der Kinder. Eltern mit Migrationshintergrund sollen dabei selbst von den Lerneinheiten profitieren können. Für das neue Kindergartenjahr wird die Vernetzung vor Ort weiter verstärkt, indem Institutionen und andere städtische Einrichtungen in das Projekt einbezogen werden, so Renate Schenk, Verantwortliche des Projekts. Für die Zukunft seien weitere zum Teil landkreisweite Angebote geplant.
soc
Bischof Trelle wird Vize der deutschen Bischofskonferenz
Hildesheims Bischof Norbert Trelle ist heute auf der Herbst-Vollversammlung der deutschen Bischofskonferenz in Fulda zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden.
Trelle tritt damit die Nachfolge von Bischof Heinrich Mussinghoff aus Aachen an, der nach zwei Amtsperioden nicht mehr wiedergewählt werden durfte. Die Wahl gilt für die Amtszeit von sechs Jahren. Erster Vorsitzender der Bischofskonferenz bleibt weiterhin der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch.
soc
Niedersachsen schreibt Stipendien für Schriftsteller und Übersetzer aus
Mit Literaturstipendien will das Land Niedersachsen im kommenden Jahr die Arbeit von Autoren, Schriftstellern und Übersetzern fördern.
Diese können sich bis zum 15. Januar mit Exposés und Textproben bewerben, teilte das Wissenschaftsministerium in Hannover am Dienstag mit. Das Land vergibt Arbeits- und Jahresstipendien in Höhe von 5.000 bis 14.000 Euro sowie ein projektbezogenes Übersetzerstipendium über 7.800 Euro. Außerdem wird ein viermonatiger Aufenthalt in Tel Aviv mit 8.000 Euro gefördert. Laut Kulturministerin Johanna Wanka soll mit dem Israelstipendium der Dialog zwischen Niedersachsen und dem Nahen Osten weiter gestärkt werden.
cly
Zölibat und Priesterweihe von Frauen sind für das Bistum Hildesheim zu „heiße Eisen"
Im Rahmen seines Themenjahres in 2012 will das Bistum nicht ausführlich über strittige Themen wie das Zölibat und die Priesterweihe von Frauen sprechen.
Wie Bistumssprecher Michael Lukas sagte, handle es sich dabei um „heiße Eisen", die letztlich nicht im Bistum entschieden würden. Man werde diese Themen angemessen behandeln, aber nicht zu lange diskutieren.
Gestern hatte das Bistum bekannt gegeben, als Reaktion auf den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche im kommenden Jahr ein „Jahr des Hinhörens" durchführen zu wollen. Dabei sollen geistliche Vertreter mit Menschen innerhalb und außerhalb der Kirche sprechen, um ihre Meinung über das Bistum und die katholische Kirche zu hören.
cly
Großbaustelle der Arneken Galerie öffnet für Besucher
Am kommenden Samstag öffnet die Großbaustelle der künftigen Arneken Galerie in der Innenstadt ihre Tore für Besucher.
Sie sollen sich im Innern des 22.000 m² Grundfläche umfassenden Gebäudes einen ersten Eindruck von der späteren Galerie verschaffen können, sagte der Gesamtprojektleiter von der Baufirma Köster GmbH, Markus Funke-Oberhag.
Insgesamt wird die Galerie auf 27.000 Quadratmetern 80 bis 90 Läden beherbergen können - rund die Hälfte soll bereits vermietet sein. Unter anderem wird Saturn in das Gebäude einziehen. Die Baukosten für die Arneken Galereie betragen rund 120 Millionen Euro. Im Frühjahr soll die offizielle Eröffnung sein.