Alle drei Jahre findet solch ein Austausch statt. Zuletzt war im Juni eine Gruppe aus Tansania in Hildesheim zu Gast. Der stellvertetende Schulleiter Matthias Böning sagte, der Austausch vermittle den Schülern ein offenes Weltbild. Tansania sei auch in den Fächern Erdkunde sowie Wirtschafts- und Ernährungslehre ein Schwerpunktthema im Unterricht der Michelsenschule.
Für das Jahr 2012 wird es zum Abschluss des Partnerschaftsjubiläums an der Michelsenschule ein großes Fest geben.
fx
Dabei sind laut Bahn rund 80 Prozent der Nahverkehrsfahrten nicht betroffen, da sie in Verkehrsverbünden erfolgen, die ihre Fahrpreise selbst festlegen.
Sparpreise sowie die ermäßigte BahnCard 25 und die Jugend BahnCard 25 sind nicht betroffen.
Die Bahn begründet die Preiserhöhung mit deutlich gestiegenen Personal- und Energiekosten. Als weitere Neuerung werden zum 11. Dezember die Platzreservierungen vereinheitlicht. Sie kosten dann grundsätzlich vier Euro.
Der neue Fahrplan 2012 ist ab Dienstag erhältlich.
fx
Die Unternehmen haben nun drei Monate Zeit, sich schriftlich zu den Vorwürfen zu äußern. Bei der Übernahmeschlacht zwischen Porsche und Volkswagen vor drei Jahren hatten die Investoren nach eigenen Angaben durch Kursturbulenzen massive Verluste erlitten.
fx
Er bezog sich dabei auf ein Urteil des Landgerichts Bückeburg und einen Untersuchungsbericht über staatenlose Kurden aus dem Libanon. Siala war die Aufenthaltserlaubnis entzogen worden, weil er nach Ansicht des Landkreises eine türkische Herkunft verschwiegen habe, nachdem der Name seines Vaters in einem türkischen Amtsregister entdeckt worden war. Nun habe aber das Gericht festgestellt, dass diese Register nicht als Beleg für eine türkische Staatsangehörigkeit gelten können. Ahmet Siala habe nie in der Türkei gelebt und habe über mögliche türkische Vorfahren, so sie überhaupt existieren, nichts wissen können.
Es habe in der Sache inzwischen neue Gespräche zwischen dem Kreis und dem Innenministerium gegeben, hieß es weiter. In der nächsten Woche wird eine gemeinsame Stellungnahme erwartet. Die Unterstützer haben für Samstag zu einer neuen Demonstration aufgerufen, die um 11 Uhr am Huckup beginnen soll. Sie fordern, dass Gazale Salame mit ihren Töchtern nach Deutschland zurückkehren darf.
fx
Zuletzt waren in Kooperation mit dem ZAH 700.000 Beutel angeschafft und an 13 Stellen in der Stadt kostenlos verteilt worden. Dieser Vorrat sollte für drei Jahre reichen, ist aber nun schon nach der Hälfte der Zeit erschöpft. Angesichts von 3.600 gemeldeten Hunden in der Stadt ergibt das nach Tonkuhle-Rechnung elf Beutel pro Hund im Monat.
Interessierte Spender werden aufgerufen, sich bei der Stadtverwaltung zu melden.
fx