RPM bietet im Schlußspurt Extra-Führungen durch die Giza-Ausstellung an
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum bietet für seine Sonderausstellung „Giza - Am Fuß der großen Pyramiden" ab sofort an jedem Sonntag eine Extra-Führung an. Grund dafür ist nach Angaben des Museums die große Nachfrage.
Damit gibt es jetzt jeweils Führungen um 14:30 Uhr, 15 Uhr und 15:30 Uhr. Sie kosten 2 Euro Aufschlag auf den Eintrittspreis. Die Sonderausstellung läuft noch bis zum 21. August.
fx
In Hannover startet heute das Maschseefest
In Hannover beginnt heute abend das 26. Maschseefest.
Bis 14. August können Besucher im Zentrum der Landeshauptstadt auf über 20 Bühnen Live-Musik und Darbietungen zahlreicher Künstler erleben. Im vergangenen Jahr besuchten 2,35 Millionen Gäste das Fest. Mit einem neuen Konzept mit Themenwochenenden und einer eigenen Kinderwiese sollen nach Angaben der Hannover Veranstaltungs GmbH künftig auch Familien angesprochen werden. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einem großen Fest am Nordufer des Maschsees.
cly
Unbekannter demoliert mit Wagen Grundstücksmauer
Die Polizei in Gronau sucht Zeugen eines Unfalls, bei dem gestern ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstanden ist.
Den Angaben nach kam ein bisher unbekannter Fahrer mit seinem Wagen in Höhe der Einmündung Am Eltwerk von der Ladestraße ab, prallte gegen eine Grundstücksmauer und demolierte diese. Im Anschluss fuhr der Unbekannte einfach weiter. Mögliche Zeugen werden gebeten, mit der Polizei in Gronau Kontakt aufzunehmen.
cly
Stadt macht Bürger nach eigenen Angaben auf Kommunalwahl aufmerksam
Die Stadt Hildesheim bemüht sich, die Bürger für die Kommunalwahl im September zu sensibilisieren.
Wie Stadtsprecher Helge Miethe auf Anfrage sagte, bediene man sich dazu „jeder Menge" von Maßnahmen. Als solche nannte er die Wahlbenachrichtigung, das Ermöglichen von Wahlwerbung für die Parteien sowie die Rubrik "Kommunalwahl 2011" mit Informationen auf der städtischen Homepage. Speziell an Erst- und Jungwähler richte sich das Jugendforum und ein im Juni erstmals durchgeführtes Planspiel, bei dem Schüler in die Rolle von Ratsmitgliedern schlüpften. Experten befürchten in Niedersachsen bei der Kommunalwahl eine Wahlbeteiligung von unter 50-Prozent. 2006 hatten 51 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.
cly
Projekt Farbenfroh unterstreicht Forderung nach einer Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße
Das Hildesheimer „Projekt Farbenfroh" fordert weiter die Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße in Ochtersum. Dies bekräftige Organisator Rene Grebenstein in einer Mitteilung.
Die ostpreußische Heimatdichterin habe in diversen Gedichten ihre Sympathie zur NSDAP, dem Nationalsozialismus und auch Adolf Hitler bekundet und darüber hinaus aktiv versucht, Jugendliche für die Wehrmacht zu mobilisieren, so Grebenstein. Mit einer Petition wurde nun Oberbürgermeister Kurt Machens aufgefordert, sich für eine Umbenennung einzusetzen. Agnes Miegel als Namenspatin für Straßen oder Einrichtungen ist auch in anderen Städten in der Diskussion. In Wilhelmshaven und Willich z.B. wurden in den letzten Jahren Schulen umgewidmet und nach Marion Dönhoff und Astrid Lindgren benannt.