Die Gewerkschaft Verdi kündigt Warnstreiks beim Regionalverkehr an
Region Hildesheim.
Die Gewerkschaft Verdi hat für die kommenden Tarifverhandlungen für die Busfahrer des Regionalverkehrs Hildesheim 24-stündige Warnstreiks angekündigt. Ziel der Tarifverhandlungen ist laut Verdi eine Angleichung der Löhne von Busfahrern des Regionalverkehrs an die Löhne beim Stadtverkehr Hildesheim.
Laut Verdi-Sekretärin Renate Michael lehnt dies die Geschäftsführung des Regionalverkehrs ab. Verdi wird die 24-stündigen Warnstreiks einen Tag vorher ankündigen.
apm
Einfamilienhaus in Schellerten brennt völlig aus
Schellerten/Kemme.
Ein Einfamilienhaus in Schellerten ist in der Nacht zum Freitag völlig ausgebrannt. Das meldet die Polizei. Ein Mann und seine Frau haben Rauchvergiftungen erlitten und wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Frau ist zwischenzeitlich wieder entlassen worden.
Aufgrund der Bausubstanz und Einrichtung des Hauses - etwa mit Holzfußböden - konnten die Einsatzkräfte nicht mehr viel retten. Polizeibeamte aus Bad Salzdetfurth, die als erste mit vor Ort waren, rechnen mit einem späteren Abriss des Gebäudes. Der Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Die Brandursache steht noch nicht fest.
vol
Musikalisches Großprojekt für Schüler startet in Braunschweig
Braunschweig.
Das niedersachsen weite Musikprojekt "Klasse! - Wir singen" mit insgesamt 135.000 Schülern ist am Donnerstag mit einem Großkonzert in der Braunschweiger Volkswagenhalle gestartet. Bis Ende Mai sind 81 große Liederfeste in neun Städten geplant, sagte der Leiter des Projektes, der Braunschweiger Domkantor Gerd-Peter Münden. Allein für die TUI-Arena in Hannover seien rund 32.000 Teilnehmer angemeldet. Ministerpräsident David McAllister hat die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen.
Münden hatte bereits vor vier Jahren die Idee, durch Großkonzerte das Singen wieder in den Schulen zu etablieren. Die Anmeldungen kamen aus mehr als 1.200 Schulen. Damit nimmt nach Angaben der Veranstalter jede dritte Grundschule und jede vierte weiterführende Schule im Land an dem Projekt teil.
vol
TfN sichert sich Musicalrechte für „Das letzte Einhorn"
Hildesheim.
Das Theater für Niedersachsen hat die Musicalrechte des Fantasy-Bestsellers „Das letzte Einhorn" erworben. TfN-Musical-Chef Christian Gundlach will das Stück in der kommenden Spielzeit auf die Bühne bringen.
Mit der weltweit erfolgreichen Filmmusik wolle man dabei jedoch nicht konkurrieren, so Gundlach. Die Hildesheimer Inszenierung soll eine eigene lyrische und humorvolle musikalische Sprache entwickeln. „Das letzte Einhorn" basiert auf einer Erzählung von Peter S. Beagle. Die Geschichte wurde 1982 als Zeichentrick verfilmt.
vol
Kali & Salz überprüft Wiederinbetriebnahme des Kalibergwerks in Giesen
Giesen.
Das Unternehmen Kali & Salz überprüft die Wiederaufnahme des Betriebes des Kalibergwerks „Siegfried Giesen". Das erklärte K&S-Pressesprecher Ulrich Goebel gegenüber Radio Tonkuhle.
In Giesen waren bis 1987 Kali-Düngemittel für die Landwirtschaft abgebaut worden. Aufgrund steigender Nachfrage und damit steigender Preise könnte sich der Abbau von Kalisalzen in Giesen für das Unternehmen Kali & Salz wieder lohnen.