Die Fußballer des VfV Borussia 06 Hildesheim haben am Sonntag im Friedrich-Ebert-Stadion den Tabellenfünften der Oberliga Niedersachsen BV Cloppenburg mit 2:1-Toren besiegt. Der VfV 06 liegt jetzt auf Rang 12 der Tabelle, hat allerdings wegen mehrerer Spielausfälle bis zu vier Partien weniger als die Konkurrenz absolviert.
wgk
Hildesheimer Bands siegen bei Weltmusik-Wettbewerb in Hannover
Hannover.
Die Band „Evelyn Kryger" aus Hildesheim ist eine von zwei Sieger-Bands beim Wettbewerb "creole - Globale Musik aus Niedersachsen & Bremen".
Der Regionalwettbewerb fand am Freitag und Samstag im Kulturzentrum Pavillon in Hannover statt. Die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer kürte außerdem die Band "Aavaan" aus Hannover. Beide Bands erhielten ein Preisgeld von je 1.000 Euro und vertreten die Region Niedersachsen & Bremen beim Bundesfinale im Mai. Dort spielen sie zusammen mit allen anderen Preisträgern aus insgesamt 8 Regionalwettbewerben.
cly/rkl
Melanie-Prozess startet
Hildesheim.
Vier MOnate nach ihrem Tod hat heute vor dem Landgericht Hildesheim der Prozess zum Mord an der 23-jährigen Melanie aus Peine begonnen.
Angeklagt ist ein 27-jähriger Mann aus Peine.Er soll sich in einer Internet-Plattform als Frau ausgegeben und Melanie so in seine Wohnung gelockt haben. Dort soll er sie mit einem Messer bedroht und zum Sex aufgefordert haben. Als sich die 23-Jährige gegen die Vergewaltigung wehrte, habe der Mann sie laut der Anklage mit Messerstichen in Hals und Oberkörper getötet. Das Gericht hat sieben Verhandlungstage angesetzt.
cly
SC Harsum bekommt neuen Trainer
Harsum.
Neuer Trainer beim Bezirksliga-Klub SC Harsum wird in der Saison 2011/2012 Michael Walter.
Walter trainiert zurzeit den VfB Oedelum aus der Hildesheimer Kreisliga. Er wird Nachfolger von Michael Hesse, der in der kommenden Saison zum TSV Hohenhameln, einem Verein der Bezirksliga Braunschweig, wechseln wird.
wgk
Die Eiszeit ist zu Ende
Hildesheim.
Am Samstag hat auf dem Platz An der Lilie hinter dem Rathaus die Eiszeit geendet: Fünf Wochen lang konnten Besucher auf der 700 Quadratmeter großen Eisfläche Schlittschuh laufen und Eisstock schießen.
Nach Angaben von Citymanager Boris Böcker vom veranstaltenden Stadtmarketing nutzen mit etwa 13.500 Besuchern rund 2.000 Menschen mehr das Angebot als im vergangenen Jahr. Ob es eine dritte Hildesheimer Eiszeit geben wird, ist momentan noch ungewiss.