Morgen endet die Einspruchsfrist für die geplante Starkstromtrasse durch den Landkreis
Kreis Hildesheim./ Braunschweig.
Am morgigen Freitag endet bei der braunschweiger Regierungsvertretung des Niedersächsischen Ministerium für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung die Einspruchsfrist für die geplante 380-kV-Höchstspannungsverbindung zwischen Wahle und Mecklar.
Mit der Starkstromtrasse will die E.ON-Netz Nachfolgegesellschaft „transpower" in der Nordsee erzeugte Windenergie ins Landesinnere bringen. Die Trasse muss jedoch zunächst im Raumordnungsprogramms des Landes genehmigt werden. Gemeinden und Bürgerinitiativen protestieren seit langem gegen die Höchstspannungsleitung. Sie befürchten Umweltschäden und gesundheitliche Risiken und fordern eine Erdverkabelung.
cly
Diskussion um Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin spitzt sich zu
Hildesheim.
Auch in Hildesheim spitzt sich die Diskussion um den ehemaligen Berliner Finanzsenator und Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin zu.
Dessen Buch „Deutschland schafft sich ab" hat bereits vor seiner Veröffentlichung am 30. August für heftige Wirbel auf bundespolitischer Ebene gesorgt. In einem Interview im Deutschlandradio Kultur hatte Sarrazin am Dienstag einen höheren Integrationsdruck auf muslimische Einwanderer in Deutschland gefordert. Integration müsse eine Bringschuld von Migranten sein. Kanzlerin Angela Merkel hatte entrüstet auf die Thesen reagiert, die Sarrazin auch in vorab veröffentlichten Auszügen aus dem Buch äußert. SPD-Chef Sigmar Gabriel legte Sarrazin den Austritt aus der Partei nahe.
In Hildesheim startet kommende Woche die Lesereise von Sarrazin. Trotz Protesten hält der Hildesheimer Decius-Leiter Albert Josten an der Lesung fest. Der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung sagte er, es gehe darum, einen Beitrag zur Diskussion zu leisten.
cly
Merkel besucht Atomkraftwerk Lingen
Lingen./ Emsland.
Im Rahmen ihrer Energie-Reise besucht Bundeskanzlerin Angela Merkel heute das Atomkraftwerk im emsländischen Lingen.
Begleitet wird sie von den Vorstandsvorsitzenden der Energie-Riesen RWE und E.ON, Jürgen Großmann und Johannes Teyssen. Auch Bundesumweltminister Norbert Röttgen wird dabei sein. Die Atomwirtschaft wehrt sich seit Wochen heftig gegen die von der schwarz-gelben Bundesregierung geplante Brennelementesteuer. Dabei sollen die Energieunternehmen von 2011 an 2,3 Milliarden Euro jährlich zahlen - als Ausgleich für die erwarteten Zusatzeinnahmen durch die Laufzeitverlängerung für die 17 deutschen Kernkraftwerke. Die Stromkonzerne befürchten, dass die Steuer erhöht werden könnte und fordern stattdessen einen Vertrag. Eine Einigung von beiden Seiten wird in Lingen nicht erwartet.
cly
Sozial- und Jugenddezernenten Niedersachsens tagen in Hildesheim
Hildesheim.
Auf Einladung von Sozialdezernent Dirk Schröder treffen sich heute und morgen Sozial- und Jugenddezernenten des Niedersächsischen Städtetags in Hildesheim, um über aktuelle Fragen der Sozialpolitik zu beraten.
Dabei sei die Sozialpolitik auf Bundesebene ebenso Thema wie die Zusammenarbeit untereinander, teilte die Stadtverwaltung mit. Aufgabe des Städtetages ist die Vertretung der Belange der Städte, Gemeinden und Samtgemeinden gegenüber der Landesregierung und dem Landtag.
cly
Lühnde gestaltet Festplatz um
Lühnde.
Die Ortschaft Lühnde hat ihren Festplatz saniert.
Für rund 30.000 Euro aus Mitteln des Konjunkturpakets 2 wurde der Weg zum Kindergarten St. Martin neu gepflastert und Platz für eine mobile Skaterfläche eingerichtet. Gleichzeitig soll diese Fläche auch als Eingangsbereich zum Zelt für das alljährliche Dorfgemeinschaftsfest dienen. Durch eine neue Wasserführung wird der Platz ganzjährig besser als bisher nutzbar sein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.