Sozialdezernent Schröder rät Decius-Buchhandlung zur Absage von Sarrazin-Lesung
Hildesheim.
Sozialdezernent Dirk Schröder hat der Buchhandlung Decius nahe gelegt, die Lesung mit dem umstrittenen Autor Thilo Sarrazin am Donnerstag abzusagen.
Sarrazins Äußerungen über Menschen mit Migrationshintergrund seien rechtsextrem, sagte Schröder im Tonkuhle-Gespräch. Sarrazin verleumde ganze Gruppen. Die Stadt könne diese nicht gutheißen, sie stehe mit ihrer Leitstellen-Arbeit für Integration. Laut Schröder sollte die Buchhandlung die Lesung absagen oder für ein politisches Gegenüber auf dem Podium sorgen.
Die Hildesheimer Decius-Filiale hatte Ende der Woche betont, an der Lesung festhalten zu wollen und ist seitdem nicht mehr für Stellungnahmen erreichbar.
cly
Armutskonferenz warnt vor Spaltung der Gesellschaft
Hannover./Hildesheim.
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz hat vor einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft in Arme und Reiche gewarnt.
Auch wenn die Armutsgefährdungsquote in Niedersachsen laut der aktuellen Statistik um 0,1 Prozent gesunken sei, gebe diese Entwicklung keinen Anlass zur Entwarnung, sagte Ralf Regenhardt, Referent für Allgemeine Lebens- und Sozialberatung beim Caritasverband für die Diözese Hildesheim. In Niedersachsen gilt weiterhin jedes siebte Kind als von Armut betroffen. Die Armutskonferenz forderte die Landesregierung zu nachhaltigen Schritten im Kampf gegen die Armut auf. Die Betroffenen und ihre Initiativen müssten daran beteiligt werden. Zur Armutskonferenz gehören die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, der Deutsche Gewerkschaftsbund sowie weitere soziale Verbände und Initiativen.
cly
Bistum schließt weitere Pfarrgemeinden zusammen
Bistum Hildesheim.
Im Zuge der Umstrukturierungen aus Spargründen legt das Bistum Hildesheim weitere Kirchengemeinden zusammen.
Ab 1. September verringert sich die Zahl der Pfarrgemeinden von 207 auf 171, teilte Bistumsspercher Dr. Michael Lukas am Montag mit. Im Stadtgebiet betrifft es die Pfarrgemeinden St. Martinus in Himmelsthür, St. Kunibert in Sorsum und St. Martinus in Giesen-Emmerke. Sie fusionieren zur Pfarrgemeinde St. Martinus, Hildesheim - Katholische Kirche im Güldenen Winkel. Zwei weitere Pfarrgemeinde-Fusionsrunden sollen noch in 2012 und 2014 folgen. Mit den Zusammenlegungen reagiert das Bistum auf den Rückgang an Gläubigen, Priestern und finanziellen Mitteln.
cly
Bundesbank-Chef kündigt Erklärung zu Sarrazin an
Frankfurt/Main.
Bundesbank-Chef Axel Weber will heute nachmittag eine Erklärung zu seinem umstrittenen Vorstandskollegen Thilo Sarrazin abgeben.
Sarrazin ist wegen seiner Äußerungen zu muslimischen Zuwanderern und dem Erbgut von Juden unter Druck geraten. Am Wochenende hatte Kanzlerin Angela Merkel der Bundesbank nahegelegt, die Personalie Sarrazin zu diskutieren. In Hildesheim soll Sarrazin am Donnerstag sein Buch zum Thema vorstellen. Das Bündnis gegen Rechts forderte die Buchhandlung Decius auf, den Autoren wieder auszuladen.
cly
Bündnis gegen Rechts fordert Ausladung von Thilo Sarrazin
Hildesheim.
Das Bündnis gegen Rechts fordert die Buchhandlung Decius auf, den Autoren Thilo Sarrazin wieder auszuladen.
Sarrazin stellt am Donnerstag bei Decius sein Buch „Deutschland schafft sich ab" vor. Darin schreibt er unter anderen, ein Teil der muslimischen Migranten wolle sich nicht integrieren. Klaus Schäfer vom Bündnis gegen Rechts betonte, es sei katastrophal, einer solchen Blut und Boden-Ideologie ein Forum zu bieten. Die Lesung ist ausverkauft. Unterdessen sorgte Sarrazin am Wochenende für erneute Empörung: Der „Welt am Sonntag" sagte der Bundesbankvorstand, alle Juden würden ein bestimmtes Gen teilen. Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnete dies als „vollkommen inakzeptabel" und legte der Bundesbank Konsequenzen nahe.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.