Ein seit Dienstagabend vermisster fünfjähriger Junge aus Delligsen ist tot. Das Kind wurde Mittwochvormittag in einem Nebengebäude auf dem Gelände des elterlichen Wohnhauses tot aufgefunden.
Der Polizei zufolge soll das Kind einem Verbrechen zum Opfer gefallen sein. Die Polizei hat eine Mordkommission eingesetzt. Der Junge war gegen 21 Uhr 30 von seiner Mutter als vermisst gemeldet worden. Gegen 17 Uhr sei er zuletzt vom Lebensgefährten der Mutter gesehen worden, als dieser den einjährigen Bruder des Jungen gebadet habe. An der Suche nach dem Fünfjährigen hatten sich mehr als 60 Einsatzkräfte beteiligt.
cly
Regen stoppt die Getreideernte in Niedersachsen
Niedersachsen.
Wegen des anhaltenden Regens stehen in vielen Teilen Niedersachsens derzeit die Mähdrescher still.
Wie der Landvolkverband mitteilte, rechne er zwischen Braunschweig und Harz mit einem Ertragsminus von rund 20 Prozent gegenüber dem langjährigen Durchschnitt. Halte der Regen noch länger an, könnte die Getreidequalität weiterhin leiden: Der Weizen tauge schlimmstenfalls nur noch als Viehfutter. Für Getreide mit guter Qualität bekommen die Bauern dieses Jahr jedoch mehr Geld: Grund für die positive Preisentwicklung in Deutschland sei laut dem Verband der Getreide-Exportstopp von Russland. Davon profitieren auch Niedersachsens Bauern.
cly
Stadt kürzt Zuschuss für Mehrgenerationenhaus in der Oststadt
Hildesheim.
Das Kinder- und Jugendzentrum im Mehrgenerationenhaus in der Oststadt wird auch in den kommenden vier Jahren von der Volkshochschule betrieben.
Dafür stimmte der Jugendhilfeausschuss in seiner gestrigen Sitzung. Demnach liefere die VHS ein bedarfsgerechtes Angebot, das gut angenommen werde. Darüber hinaus arbeite die Einrichtung eng mit den benachbarten Schulen zusammen, etwa bei der Haushaufgabenhilfe. Zugleich stimmte der Ausschuss für eine Kürzung der städtischen Zuschüsse um 10 Prozent auf 180.000 Euro jährlich. Grund sei die angespannte Haushaltslage. Laut VHS-Chef Hartwig Kemmerer komme man damit aus, allerdings werde die Kürzung wohl zur Angebotsverringerung führen. Der bisherige Vertrag läuft zum Ende des Jahres aus. Der neue gilt dann bis Ende 2014.
cly/stk
Elzer Schüler müssen mit Atembeschwerden ins Krankenhaus
Elze.
An der Krüger-Adorno-Schule in Elze sind gestern mittag mehrere Schüler einer zehnten Klasse leicht verletzt worden.
Sie klagten über plötzliche Atembeschwerden, Husten und Übelkeit. Drei von ihnen kamen zur Behandlung in Hildesheimer Krankenhäuser. Die Polizei und der ABC-Zug der Kreisfeuerwehr konnten bei Schadstoffmessungen jedoch keine Hinweise auf gefährliche Substanzen feststellen. Die Ermittler gehen davon aus, dass ein Schüler mit einem Pfefferspray in dem Klassenraum sprühte und dadurch die Reizungen verursachte. Heute werden die Untersuchungen fortgeführt.
cly
Landtags-Grüne kritisieren mangelnde Aufklärung im Fall Grotelüschen
Hannover.
Die Grünen im Niedersächsischen Landtag haben am Dienstag den Regierungsfraktionen von CDU und FDP vorgeworfen, die Aufklärung von Tierquälerei-Vorwürfen gegen Agrarministerin Astrid Grotelüschen zu verweigern. Am Freitag hatte die Ministerin im Landtag hinter verschlossenen Türen alle Vorwürfe zurückgewiesen, eine erneute Befragung hatten CDU und FDP abgelehnt.
Zu den Untersuchungen sagte Christian Meyer, landwirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen im niedersächsischen Landtag, die Grünen fordern eine klare Offenlegung der Zusammenhänge, auch durch Befragung von Zeugen.
Tierschützer der Organisation PETA e.V. hatten Anzeige gegen Grotelüschen erstattet, weil die Putenbrüterei ihrer Familie in Zusammenhang mit zwei Mastbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern stehen könnte, in denen Tiere gequält worden sein sollen. Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister hat sich inzwischen hinter Astrid Grotelüschen gestellt. Er sehe keinen Anlass, an der Ministerin zu zweifeln, sagte eine Sprecherin der Staatskanzlei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.