Das alte Wasserwerk „Ortsschlump“ an der Goslarschen Landstraße soll zu einen Kulturstandort für Hildesheim entwickelt werden.
Das gab die Firma Uwe Brennecke Veranstaltungen bekannt.
Demnach solle das Pumpenhaus für einem ganzjährigen Kulturbetrieb ausgebaut werden.
Das „Wasserwerk Kunst & Kultur“ soll im August mit einer vierwöchigen Veranstaltungsreihe in einem großen Zelt eröffnet werden. Als Künstler wurden unter anderem Manfred Mann's Earth Band, Al Jarreau, Hagen Rether oder die NDR Bigband angekündigt.
Bis Mitte September wird mit 10.000 Besuchern gerechnet.
fx
Dombibliothek stellt kalligrafische Kunstwerke aus
Hildesheim.
In der Dombibliothek sind ab nächsten Montag kalligrafische Werke von Yuriko Ashino zu sehen.
In ihrer Ausstellung „Schrift und Musik“ werden Geistliche Gesänge in kunstvolle Schrift umgesetzt.
Zur Eröffnung am Montag um 18:30 Uhr wird in der Dombibliothek auch der japanische Konsul Hiroyuki Yakabe erwartet.
Die Ausstellung läuft bis zum 12. Juni.
fx
Bahn-Bauarbeiten behindern Busverkehr in Harsum
Harsum.
Mehrere Busse des Regionalverkehrs fahren von Samstag bis nächste Woche Mittwoch nicht über Harsum.
Wie das Unternehmen mitteilt, ist der dortige Bahnübergang wegen Gleisarbeiten gesperrt. Deshalb können die Harsumer Haltestellen vorübergehend nicht bedient werden. Ausgenommen sind die Buslinien über Klein Förste und jeweils die zwei Extrafahrten zur ersten Schulstunde.
Von Ausfällen betroffene Fahrgäste werden gebeten, in der Zeit von Samstag bis Mittwoch auf die S-Bahn auszuweichen.
fx
Planungsgruppen-Leiter glaubt an erfolgreichen Start der neuen IGS
Hildesheim.
Der Leiter der Planungsgruppe für die neue Gesamtschule in der Stadtmitte, Harald Stöveken, glaubt an den erfolgreichen Start der Einrichtung.
Er gehe aufgrund derzeitiger Beobachtungen von einem fünfzügigen Start aus, sagte Stöveken im Tokuhle-Gespräch. Dafür benötigt die Schule mindestens 130 und maximal 150 Schülerinnen und Schüler.
Am 26. April findet im Riedelsaal der VHS dafür eine Informationsveranstaltung für Interessierte Eltern und Jugendliche statt. Beginn ist um 18 Uhr.
cly
Neue IGS Stadtmitte soll kulturell-sprachlich ausgerichtet sein
Hildesheim.
Die neue Integrierte Gesamtschule (IGS) in der Stadtmitte soll kulturell-sprachlich ausgerichtet sein. Das sagte der Leiter der Planungsgruppe und Dezernent der Landesschulbehörde, Harald Stöveken, im Tonkuhle-Gespräch.
Demnach stehe das Schulprogramm im Großen und Ganzen – derzeit spreche man noch mit möglichen Kooperationspartnern für das Nachmittagsangebot, darunter Eintracht Hildesheim, das Magdalenenheim oder das Roemer- und Pelizaeusmuseum.
Am 26. April gibt es im Riedelsaal der Volkshochschule ab 18 Uhr einen Informationsabend zum aktuellen Stand der Vorbereitungen. Ende Mai starten die Anmeldungen für die neue Integrierte Gesamtschule.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.