Die Volleyball-Herren des TSV Giesen/48 Hildesheim kehren nicht in die Bundesliga zurück. Das Zweitliga-Team wird im Falle einer sportlichen Qualifikation aus finanziellen Gründen auf einen Aufstieg verzichten. Diesen Entschluss fasste das Sportmanagement des Vereins.
Formell muss jeder Erstligist 150 000 Euro nachweisen. „Diese Summe hätten wir zusammenbekommen. Aber eben auch nicht viel mehr“, sagte Sportdirektor UIrich Nordmann. Das Schicksal des Erstligisten VC Franken, dem während des laufenden Spielbetriebs die Lizenz entzogen wurde, sei dem Verein eine deutliche Mahnung gewesen, nicht mit einem Minimal-Etat den Wiederaufstieg anzugehen. Die Spieler sowie Trainer Michael Schöps wurden bereits über die Entscheidung informiert.
vol
Unbekannte schlagen bei Osterfeuer auf 19-Jährigen ein
Sarstedt.
Bei dem Osterfeuer „Am Festplatz“ in Sarstedt ist es zu einer Schlägerei gekommen, bei der zwei Unbekannte auf einen 19-Jährigen aus Seesen eingeschlagen haben. Das Opfer wurde mit Gesichtsverletzungen in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht.
Die Polizei Sarstedt sucht nun nach Zeugen des Vorfalls und bittet um Hinweise unter der Tel.-Nr.: 05066-98 50.
vol
Jugendliche reagieren mit Gewalt auf Zivilcourage
Duingen.
Unbekannte Jugendliche haben einen Mann, der sie am Ostersamstag in Duingen auf Fehlverhalten ansprach, ins Gesicht geschlagen, so dass er ambulant im Krankenhaus behandelt werden musste.
Der 35-Jährige hatte beobachtet, wie die Jugendlichen gegen eine Straßenlaterne und einen Stromverteilungskasten traten. Als er sie ansprach, schlug ihn ein Jugendlicher aus der Gruppe mit der Faust ins Gesicht. Der 35-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
vol
Landessuperintendent Gorka und Bischof Trelle erinnern an die Bedeutung von Ostern
Hildesheim.
In ihren Oster-Grußworten erinnern der evangelische Landessuperintendent Eckhard Gorka und der katholische Bischof von Hildesheim, Norbert Trelle, an die Bedeutung des christlichen Festes.
Laut Gorka gehe es bei Ostern um weit mehr als um das Wiedererwachen des Frühlings. Ostern sei Gottes Widerspruch gegen den Tod und die Beziehungslosigkeit in einer Welt, in der es Gerechtigkeit, Mut und Zivilcourage schwer haben. Der Glaube an Auferstehung und Neuanfang kämpfe gegen scheinbare Hoffnungslosigkeit an.Bischof Norbert Trelle betont, die Osterbotschaft verkünde: Wunden können heilen, Leid überwunden werden. Jesus Narben seien nach der Auferstehung noch sichtbar – er selber aber nicht mehr verletzlich. Er denke an die schrecklichen Fälle von Missbrauch, so Trelle. Hier stehe die Kirche in der Pflicht, hinzuhören, zu benennen und zu begreifen. Ostern sei ein Hoffnungszeichen für die Heilung und Bewältigung von Schuld und für einen neuen Anfang.
cly
Neues Hildesheim-Buch bietet Informationen zu den Bereichen Freizeit, Wohnen, Gesundheit und Politik
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens, Marketing-Chef Lothar Meyer-Mertel und der Geschäftsführer der Gerstenberg GmbH, Detlef Max, haben am Donnerstag das neue Jahrbuch „Hildesheim aktuell“ vorgestellt.
Das Buch bietet Informationen und Ansprechpartner zu den Bereichen Freizeit, Wohnen, Gesundheit und Politik. Es liegt kostenlos im Rathaus und beim Marketing aus.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.