Drei Brücken in Hildesheim werden nach Ostern mit einer neuen Lastbegrenzung ausgeschildert.
Wie die Stadt mitteilt, dürfen sie danach von Fahrzeugen mit mehr als 16 Tonnen Gewicht nur noch jeweils einzeln passiert werden.
Betroffen sind die Innerstebrücke am Hohnsen, die Brücke an der Scharfen Ecke in Itzum und die Brücke über den Mühlengraben an der Lucienvörder Straße.
Hintergrund der neuen Regelung ist die Umsetzung europäischer Normen. Durch den zunehmenden Schwerlastverkehr wurden Brückenbauwerke in den letzten Jahren immer stärker belastet.
fx
Bürgerinitiative mobilisiert gegen Hühnermastanlagen
Kreis Peine/Hohenhameln.
Am kommenden Sonntag findet in der Peiner Innenstadt eine Demonstration gegen Mastanlagen im Peiner Land statt. Organisiert wurde die Demo von der Adenstedterin und Vorsitzenden der Bürgerinitiative „Lahstedt- Ilsede für Tier, Mensch und Umwelt“, Helga Laue, die sich gegen den geplanten Hühnermast-Stall in Solschen engagiert. Laut Veranstalterin ist es niedersachsenweit die erste Demo in einer größeren Stadt. Bisher habe es nur Proteste in den betroffenen Ortschaften gegeben.
Es werde mit mindestens 500 Teilnehmern gerechnet– entsprechend groß erwartet Laue die Präsenz der Polizei.
Treffpunkt für Demonstration ist um 10 Uhr auf dem historischen Marktplatz in Peine.
ro
Käßmann nimmt Strafbefehl an
Hannover.
Wegen ihrer Autofahrt unter Alkohol-Einfluss muss die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland, Margot Käßmann nun Strafe zahlen. Nach einem Strafbefehl des Amtsgerichts Hannover müsse sie ein Monatsgehalt von rund 8000 Euro, sowie ihren Führerschein für mindestens 10 Monate abgeben. Das berichtet das Nachrichtenportal Newsclick.
Käßmann akzeptierte den Strafbefehl des Amtsgerichts.
Vor rund einem Monat war sie von ihren Ämtern zurückgetreten, nachdem sie nach dem Überfahren einer roten Ampel mit 1,54 Promille am Steuer ihres Dienstwagens von der Polizei gestoppt worden war.
ro
EVI erwartet keine Änderungen durch das BGH-Gaspreisurteil
Hildesheim.
Die EVI Energieversorgung Hildesheim erwartet durch das Karlsruher Urteil zur Bindung der Gas- an die Ölpreise keine Veränderungen für den hiesigen Markt. Geschäftsführer Michael Bosse-Arbogast sagte im Tonkuhle-Gespräch, die vom Bundesgerichtshof beantstandeten Vertragsklauseln wären hier nicht eingesetzt worden.
Das Gericht hatte untersagt, den Gaspreis allein an den Ölpreis zu binden. Bosse-Arbogast sagte weiter, er erwarte dadurch keine Preissenkungen. In Großbritannien etwa seien die Gaspreise nach der Abschaffung der Preisbindung nach oben gegangen. Hintergrund der Ölpreisbindung sei die Absicherung von Investitionen in die Gasversorgung gewesen. Solche Sicherheiten würden auch in Zukunft gebraucht, etwa für den Gastransport per Schiff. Dafür könne eine Preisbindung ans Öl ein geeignetes Instrument sein, so Bosse-Arbogast weiter.
fx
Superintendent fürchtet Beeinträchtigungen durch Naziaufmarsch
Hildesheim.
Der Leiter des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt, Superintendent Helmut Aßmann, befürchtet Beeinträchtigungen für das Michaelisfest am 5. Juni. Für den selben Tag haben Neonazis eine Demonstration durch die Innenstadt angemeldet. Wie Aßmann im Tonkuhlegespräch sagte, werden an diesem Tag 1000 bis 2000 Besucher allein zu einem ökumenischen Mittagsgebet auf dem Marktplatz erwartet. Es fänden außerdem zahlreiche Workshops in der Innenstadt statt. Dazu seien freie Zugangsmöglichkeiten notwendig. Ein großes Polizeiaufgebot könnte diese beeinträchtigen.
Das Bündnis für Rechts hat bereits eine Gegendemo angekündigt. Aßmann sagte dazu, die Kirche setze aus seiner Sicht mit dem Fest das eigentliche Zeichen gegen Intoleranz. Er wünsche für die Gegendemonstration eine enge Absprache mit der Kirche.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.