Im Rahmen internationaler Prostestaktionen wird seit Dienstag ein Hörsaal der Fachhochschule Oldenburg/ Ostfriesland/Wilhelmshaven in Emden von etwa 300 Studierenden besetzt. Neben Hildesheim und Hannover beteiligen sich Niedersachsenweit noch sechs andere Hochschulen an den Protesten und Besetzungen.
Die Protestierenden fordern die Abschaffung von Studiengebühren, Reform des Bolognaprozesses und das Rückgängigmachen der Verschulung des Studiums.
Die Studierenden in Emden planen nun eine Podiumsdiskussion mit Dekanen aus den Fachbereichen sowie Vertretern der Lokal- und Landespolitik.
Weltweit wurden seit Mitte Oktober 97 Hoschulen und Schulen besetzt und zum Teil wieder geräumt.
ro
Stadt verteilt wenig Knöllchen
Hildesheim.
In Hildesheim werden Strafzettel wegen Falschparkens statistisch an 14 von 100 angemeldeten Fahrzeugen ausgestellt. Damit liegt die Stadt in der bundesweiten Untersuchung für das „Zeit-Magazin“ weit unter dem Durchschnitt. In Offenbach kommen dieser Studie zu Folge 127 Knöllchen auf 100 Autos.
Wie und ob die Menge der Parkmöglichkeiten oder die Zahl der eingesetzten Ordnungshüter die Strafzetteldichte beeinflussen ließ diese Untersuchung ungeklärt.
Die Erhebung für das "Zeit-Magazin" untersuchte im ersten Halbjahr 2009 die Zahl der verteilten Tickets fürs Falschparken in deutschen Großstädten.
ro
Stadt und Landkreis veröffentlichen Seniorenratgeber
Hildesheim.
Stadt und Landkreis Hildesheim haben gemeinsam einen Seniorenratgeber veröffentlicht.
Die Redaktionsmitglieder präsentierten die 88 Seiten umfassende Broschüre am Donnerstag im Kreishaus. In dem Heft sind detaillierte Informationen und Adressen zu Bereichen wie „Auskunft und Beratung“, Freizeit und Bewegung“, „Weiterbildung und Kultur“ oder auch „Engagement für andere“ festgehalten.
Finanziert wurde der Ratgeber durch Landesmittel sowie Werbeinserate. Ein Jahr lang arbeitete die Redaktion aus Bürgervertretern und Mitarbeitern von Stadt und Landkreis an der Broschüre.
Das Heft liegt ab sofort im Kreishaus, bei der Stadt und in der Tourist Information aus.
cly
Riesiger Adventskranz kommt auf Lüneburger Wasserturm
Lüneburg.
Über den Dächern der Stadt Lüneburg wird auch in diesem Jahr wieder ein riesiger Adventskranz leuchten.
Ende November soll der Kranz auf dem historischen Wasserturm der Stadt in rund 60 Metern Höhe installiert werden, teilte der evangelische Kirchenkreis Lüneburg mit.
Der Aluminium-Ring mit 13 Metern Durchmesser und nachgebildeten Kerzen soll beim Sammeln von Spenden für Kinder-Hilfsprojekte helfen. Spender können mit dem Anruf bei einer Hotline den Kranz für jeweils 30 Sekunden zum Leuchten bringen.
Ein Teil der Gebühren fließt an die Projekte. Im vergangenen Jahr war der Kranz erstmals oberhalb der Zinnen des 1907 fertiggestellten Wasserturms installiert worden. Mehr als 6.700 Euro Spenden kamen dabei zusammen.
cly
Wasserparadies schränkt am Wochenende Badebetrieb ein
Hildesheim.
Das Wasserparadies schränkt am Wochende den Badbetrieb ein, weil dort ein Imagefilm gedreht wird.
Es wird von Freitagmorgen bis zum Sonntagabend zu Einschränkungen im Badebetrieb kommen. Gedreht wird am Samstag und Sonntag. Der Badebetrieb wird an den Tagen trotz der Filmaufnahmen möglich sein. Einige Bereiche allerdings werden kurzfristig gesperrt werden oder nur eingeschränkt nutzbar sein.
Das Kassenpersonal informiert die Gäste vor dem Eintritt, ob es für sie zu Beschränkungen kommen wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.