VW und Porsche haben die Weichen für eine gemeinsame Zukunft gestellt.
In Wolfsburg tagten am gestern die Aufsichtsräte beider Unternehmen getrennt voneinander.
Dabei stimmten beide für eine Vereinbarung über einen integrierten Automobilkonzern.
Ministerpräsident Wulff hält den Zusammenschluss für eine „historische Entscheidung. Die gefundene Lösung sei der beste Weg für beide Unternehmen und ein gutes Signal für den Industriestandort Deutschland.“ teilte er in einer Pressemitteilung mit.
2011 sollen beide Unternehmen verschmelzen, in dem Porsche als zehnte Marke in den VW-Konzern integriert wird.
vol,ro
Schwimmer im Hohnsensee bleibt weiter vermisst
Hildesheim.
Von dem 72jährigen Mann, der am Mittwoch im Hohnsensee gesucht wurde, fehlt weiter jede Spur.
Feuerwehr und Polizei hatten mit Booten, Tauchern, einem Hubschrauber und am Donnerstag auch einem Leichenspürhund nach dem Mann gesucht.
Es sei von ihm bekannt, dass er jeden Tag zur gleichen Zeit im See schwimme, hieß es im Polizeibericht.
Passanten hatten Mittwoch morgen Gegenstände des Mannes gefunden, ihn jedoch nicht gesehen und daraufhin die Polizei gerufen.
flx
Ausstellung zeigt das Leben von Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis
Hildesheim.
Ab Samstag zeigt die Citykirche St. Jakobi die Wanderausstellung „Leben im Verborgenen – Menschen ohne Pass und Papiere“.
Sie wurde von der evangelischen Landeskirche Hannover ins Leben gerufen.
Darin kommen Personen zu Wort, die heimlich in Deutschland sind und stets in Furcht vor der Ausweisung leben.
Die Ausstellung läuft bis zum 17. September.
090810.fx
Diakonie und Kirchenkreise stellen gemeinsame Internetseite vor
Hildesheim.
Die Diakonischen Werke und Kirchenkreise Hildesheimer Land-Alfeld und Hildesheim-Sarstedt stellen ihre Angebote ab sofort auf einer gemeinsamen Internetseite vor.
Es gehe darum, Hilfesuchenden eine möglichst unbürokratische Orientierung in den verzweigten Strukturen der Anlaufstellen zu verschaffen, so Gisela Sowa, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks Hildesheim-Sarstedt.
Die Seite soll schrittweise ausgebaut und weitere Institutionen wie etwa die Diakonie Himmelsthür mit aufgenommen werden.
Die Adresse lautet: www.diakonie-hildesheim.de.
vol/fx
Wolfgang Thierse im Goldenen Buch der Stadt
Hildesheim.
Wolfgang Thierse, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, hat sich gestern in das Goldene Buch der Stadt Hildesheim eingetragen. Thierse lobte den angenehmen Charakter der Stadt.
Zuvor hatte er die Weltkulturerbstätten St. Michalis, den Dom sowie das Römer-Pelizäus-Museum besucht.
Besonders angetan war er vom Marktplatz, den er "als sehr gelungen und als positives Beispiel der Restaurierung" hervorhob.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.