Hildesheimer Unternehmen übernimmt Rechnungseingang der Otto Group
Hildesheim.
Das Hamburger Handelsunternehmen Otto Group hat den Hildesheimer Finanzdienstleister sgh Service mit der Bearbeitung seiner Rechnungseingänge beauftragt.
Dabei werden Rechnungen auf Papier eingescannt und danach die Daten ausgelesen sowie in einer Datenbank erfasst.
Ein Sprecher der Otto Group sagte, durch die Auslagerung habe man die Personal- und Sachkosten im Rechnungseingang um mehr als drei Viertel senken können.
sgh bearbeitet nach eigenen Angaben mit rund 100 Mitarbeitern mehr als zehn Millionen Rechnungen im Jahr.
fx
Leif Mennrich wird neuer Pastor in St. Andreas
Hildesheim.
Am Sonntag wird Leif Mennrich als neuer Pastor der Hildesheimer Andreaskirche eingeführt.
Der 36jährige tritt damit die Nachfolge von Pastor Helmut Siegel an, der im Juni in den Ruhestand gegangen war.
Mennrich studierte Theologie in Heidelberg, Göttingen und Jerusalem.
Er hatte zuletzt als Dorfpastor für die Gemeinden Adensen, Wülfingen und Elze gearbeitet und wird sich seine Arbeit in St. Andreas mit Pastorin Beate Gärtner teilen. Mennrich hat große Erwartungen und hofft seine beiden Ämter, zum einen in der St. Andreas- Gemeinde und zum Anderen im Adreanum- Gymnasium, zum gegenseitigen Vorteil miteinander verbinden zu können.
Nach eigenen Angaben ist der Dialog zwischen den Religionen eines seiner Schwerpunktthemen. Für St. Andreas strebt er auch eine stärkere Vernetzung mit Hildesheimer Kultureinrichtungen an.
Der Einführungsgottesdienst beginnt am Sonntag um 10 Uhr in der Andreaskirche.
fx, ro
862 Kinder sind ab Samstag Erstklässler
Hildesheim.
Für 862 Kinder aus Hildesheim beginnt jetzt der Schulalltag: Ab kommenden
Sonnabend besuchen sie die ersten Klassen in 20 Schulen im
Stadtgebiet; hinzu kommen 58 weitere Jungen und Mädchen, die für ein Jahr in einen Schulkindergarten gehen. Dieses Angebot wird in sechs Schulen
wahrgenommen.
Am meisten Schüler nahmen in Hildesheim die Didrik-Pining-Schule mit 93 Kindern auf, die Elisabethschule mit 36 und die Grundschule Hohnsen mit 44 Schülern.
vol
Beinahe-Zusammenstoß entwickelt sich zur Schlägerei
Hildesheim.
Gestern nacht haben sich einige Personen in der Osterstraße eine Schlägerei geliefert. Nachdem ein Taxi eine Gruppe von 4 Personen abgesetzt hatte, fuhr nach Polizeiangaben ein Transporter sehr nahe an einem der Männer vorbei.
Dieser rief dem Wagen etwas hinterher, woraufhin der Transporter stoppte und sich ein Wortgefecht entwickelte.
Schließlich sprangen die Insassen heraus, wobei ein Mann bereits einen Holzknüppel in der Hand hatte. Er versetzte dem Fußgänger einen Schlag auf den Hinterkopf, so dass dieser kurzzeitig das Bewusstsein verlor. Auch sein Bruder wurde verletzt.
Insgesamt waren elf Personen anwesend, die jetzt von der Polizei befragt werden. Die Ermittlungen laufen wegen gefährlicher Körperverletzung. Die an der Schlägerei beteiligten Personen waren leicht alkoholisiert.
Die Übernahme von mehreren Caritas-Pflegeheimen in Hannover durch das Berliner Johannisstift ist besiegelt. Damit werden erstmalig katholische Einrichtungen von einem evangelischen Träger übernommen.
Mitarbeitervertreter und die Gewerkschaft ver.di kritisierten die Einigung. Die Mitarbeiter der Heime müssen Lohnkürzungen von bis zu 13 Prozent hinnehmen. Eine ver.di-Sprecherin sagte, die Mitarbeiter seien unter Druck gesetzt worden, die neuen Verträge zu unterschreiben. Man werde genau beobachten, was mit den Mitarbeitern geschehe, die noch nicht unterschrieben haben.
Eine Mitarbeitervertreterin kritisierte hingegen die Caritas. Die finanziellen Probleme seien seit Jahren bekannt gewesen. Nun würden die Mitarbeiter vor vollendete Tatsachen gestellt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.