Unter dem Motto „Bad Nenndorf ist bunt“ hat sich ein breites gesellschaftliches Bündnis gegen Rechts gegründet. Gemeinsam rufen örtliche Vereine, Gruppen und Initiativen zu Protesten gegen den für Samstag geplanten „Trauermarsch“ einer freien Kameradschaft auf.
Die Neonazis wollen gefolterten Soldaten gedenken, die laut dem britischen Magazin „The Guardian“ unter britischer Besatzung zwischen 1945 und 1947 in der Kleinstadt gefoltert wurden.
Die Polizei rechnet mit rund 1000 Rechtsradikalen und etwa 1300 Gegendemonstranten.
Viele Geschäfte in Bad Nenndorf bleiben aus Protest gegen den Aufmarsch am Samstag geschlossen.
ro
Zwei weitere Schweinegrippefälle im Landkreis
Landkreis Hildesheim
Wie der Hildesheimer Landkreis mitteilte wurden heute zwei weitere Fälle von Schweinegrippe bekannt. Es handelt sich um einen jungen Mann aus Hildesheim und eine junge Frau aus Harsum, die beide gerade von einer Mallorca-Reise zurückgekehrt sind.
Insgesamt wurden nun 36 Fälle gemeldet.
Influenzaviren werden vor allem beim Husten oder Niesen übertragen. Das Bundesgesundheitsministerium empfiehlt mit Verweis auf das Robert-Koch-Institut insbesondere häufiges Händewaschen.
ro
TSV Giesen/Hildesheim setzt auf eigenen Nachwuchs
Giesen.
Die Nachwuchsspieler Niklas Tharsen und Philipp Bergmann verstärken in der kommenden Saison den TSV Giesen/Hildesheim. Sie kommen aus der eigenen Jugend des Vereins und haben bereits in der Regionalliga gespielt. Für Sportdirektor Ulrich Nordmann ist Niklas Tharsen ein Beweis für die erfolgreiche Jugendarbeit im Verein: Er sei ein Paradebeispiel dafür, wie man einen Jugendlichen durch gezielte, aber auch bedachte Jugendförderung vom Volleyball-Anfänger bis zum Leistungssportler bringen könne. Der 20-Jährige Tharsen ist für die Position Annahme/Außen vorgesehen.
Der zweite neu eingesetzte junge Spieler Philipp Bergmann hatte in Hameln keine adäquaten Trainingsmöglichkeiten und wurde auch deswegen nach Giesen gerufen.
vol
Stadt sucht Vorschläge für Deutschen Engagementpreis
Hildesheim.
Die Stadt Hildesheim sucht Vorschläge für den Deutschen Engagementspreis. Die gemeinnützigen Dachverbände haben im Rahmen der Kampagne „Geben gibt.“ den Engagementpreis ins Leben gerufen. Für diesen Preis kann man sich nicht bewerben, vielmehr haben alle Bürger die Möglichkeit, engagierte Personen oder beeindruckende Projekte für diese Ehrung vorzuschlagen. Die Vorschläge können bis zum 31. August über die Internetseite www.geben-gibt.de oder mit einer Nominierungskarte eingereicht werden. Die Karte ist bei der Stadt Hildesheim, Büro für Kultur und Stiftungsangelegenheiten in der Judenstraße 20, und in der Stadtbibliothek erhältlich und kann in die dafür aufgestellten Boxen eingeworfen werden.
Am 05. Dezember, dem Tag des Ehrenamtes werden die Träger mit dem Deutschen Engagementpreis geehrt und die Träger des Publikumspreises werden zudem mit 10.000 Euro für die Weiterentwicklung ihres Projektes gewürdigt.
vol
Urteil um Schuss auf Polizisten ist rechtskräftig
Hildesheim/Karlsruhe.
Das Urteil des Landgerichts Hildesheim im Prozess um den Schuss auf einen Polizisten in Einum vom 11.03.2009 ist rechtskräftig. Zudem wurde in dem Urteil eine Sicherungsverwahrung angeordnet.
Der 38-Jährige, der wegen eines Autodiebstahls auf der Flucht war, hatte bei einer Polizeikontrolle im Oktober 2008 in Einum auf einen Beamten geschossen, ihn aber verfehlt. Der Angeklagte behauptete, auf den Boden gezielt zu haben.
Der zurzeit 38-jährige Angeklagte war für den Schuss wegen versuchten Mordes zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt worden.
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat die vom Angeklagten gegen das Urteil eingelegte Revision als unbegründet verworfen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.