Stadtkämmerin Antje Kuhne kann sich für die Stadt Hildesheim vorstellen, Geld bei den Bürgern zu leihen.
Der Gedanke einer solchen „Kommunalanleihe“ sei interessant, sagte die Kämmerin im Gespräch mit Tonkuhle. Sie wolle das Thema im Haus besprechen und gegebenenfalls mit der Kommunalaufsicht abstimmen.
Die Kommunalanleihe könnte helfen, den städtischen Haushalt aufzubessern, da die Kredite voraussichtlich günstiger wären als bei Banken. Gerade bei Investitionen, die den Bürgern zugute kommen, glaube sie an Interesse seitens der Hildesheimer, sagte Kuhne. Es handele sich um eine besondere Form bürgerschaftlichen Engagements und darüber hinaus eine sehr sichere Geldanlage, da eine Kommune nicht pleite gehen könne.
Das strukturelle Defizit von rund 24 Millionen Euro im Haushalt 2009 war vom Innenministerium Niedersachsen nicht genehmigt worden. Die Stadt muss 5 Millionen Euro zusätzlich einsparen. Am 31. August spricht der Rat über Sparmaßnahmen.
cly
Nordstemmer verschmutzt Regenwasserkanal
Nordstemmen.
In Nordstemmen hat ein Bewohner am Samstag einen größeren Polizeieinsatz wegen Wasserverschmutzung ausgelöst.
Ein Ortsbewohner hatte in einem Regenwasserkanalisationschacht in der Hauptstraße eine milchigweiße Flüssigkeit entdeckt und die Polizei alarmiert. Die Beamten ermittelten das Haus eines 45-Jährigen als Quelle.
Der Mann gab an, am Vorabend einen Pinsel gereinigt und die wassergefährdende Flüssigkeit in dem Kanalschacht entsorgt zu haben. Aufgrund der Verunreinigungen geht die Polizei aber von größeren Farbmengen aus, die widerrechtlich entsorgt wurden.
Fachkräfte pumpten das Wasser im Rückhaltebecken mit einem Saugwagen ab spülten die Kanalisationsrohre durch. Der Nordstemmer muss den Einsatz bezahlen. Ihn erwartet zudem ein Strafverfahren wegen Gewässerverunreinigung.
cly
Atomkraftwerk im Emsland geht wieder ans Netz
Lingen.
Das Atomkraftwerk Lingen im Emsland geht in einigen Tagen wieder ans Netz. Darauf haben sich nach Angaben des NDR das Land Niedersachsen und das Bundesumweltministerium geeinigt.
Das Kraftwerk war am 24. Juli nach einer Fehlermeldung einer Trafo-Überwachungseinheit abgeschaltet worden.
Anschließende Untersuchungen hätten keine weiteren Fehler ergeben.
Der Reaktorblock des Atomkraftwerks Lingen ist seit 1988 am Netz und produziert elf Milliarden Kilowattstunden Energie im Jahr. Er soll in den nächsten Tagen schrittweise hochgefahren werden.
fx
Tausende Colaflaschen rollen über die A 7
A7./ Hildesheim.
Ein Laster hat heute am frühen Morgen auf der Autobahn 7 bei der Anschlussstelle Hildesheim tausende Colaflaschen verloren.
Nach Angaben der Autobahnpolizei waren die geladenen vollen Getränkekisten des aus Einum kommenden Gliederzuges in der Auffahrtskurve ins Rutschen geraten und hatten das Planenverdeck durchbrochen. Tausende Flaschen fielen auf die Fahrbahn und in den Böschungsbereich. Als Ursache für den Ladungsverlust vermutet die Polizei eine fehlerhafte Sicherung. Bei dem Unfall wurden auch Teile der Außenschutzplanke beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.
cly
Neues Wohnprojekt soll Michaelisviertel aufwerten
Hildesheim.
Ab September beginnen im Michaelis-Viertel die Arbeiten für ein neues Bauprojekt: Am Alten Markt entsteht ein Haus für generationsübergreifendes Wohnen.
Die Planungen mit dem Investor gbg laufen seit einem Jahr, sagte Petra Wilke-Fischer von der Serviceagentur „Lebensraum“, die das Projekt im Auftrag der Stadt koordiniert. Die zukünftigen Bewohner konnten mitentscheiden, wie das acht Wohnungen umfassende Haus gestaltet sein soll. Das Projekt soll das Viertel insgesamt aufwerten. Voraussichtlich in einem Jahr können die Bewohner in das Haus einziehen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.