Sozialkaufhaus „Trödelshop“ öffnet in der Kaiserstraße
Hildesheim.
Seit heute gibt es in der Innenstadt ein Soziales Kaufhaus. Der so genannte „Trödelshop“ in der Kaiserstraße gehört der Gemeinnützigen Gesellschaft Labora, die bereits in Lehrte ein Soziales Kaufhaus führt.
Im „Trödelshop“ gibt es Artikel des täglichen Bedarf zu niedrigen Preisen, wie etwa Möbel und Lampen. Laut Prokurist Bernward Buttlar stammt die Ware aus Spenden und Haushaltsauflösungen. Die Arbeitslöhne im Kaufhaus sind zum Teil staatlich finanziert.
cly
Ratsmitglieder fordern mehr Informationen über Insolvenz des Verkehrsvereins
Hildesheim.
Mitglieder des Stadtrats haben von der Verwaltung mehr Informationen über die drohende Insolvenz des Verkehrsvereins gefordert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Stunde im Rahmen der Ratssitzung am Montag abend. Der Verkehrsverein hatte vor Gründung der Marketinggesellschaft Aufgaben rund um den Tourismus erfüllt.
Wie Anfang des Monats bekannt wurde, bestehen noch Forderungen der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder. Dabei geht es um die Altersversorgung der Angestellten.
Ratsherr Dr. Sebastian Herbeck sagte, es entstehe der Eindruck, die Stadt wolle sich durch die Insolvenz von ihren Zahlungsverpflichtungen befreien. Dadurch entstehe ein Imageschaden für die Stadt. Die Verwaltung nahm im öffentlichen Teil der Ratssitzung keine Stellung zu den Vorwürfen.
cly
Oberbürgermeister will Stadtwerke-Mandat behalten
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens will sein Aufsichtsratsmandat bei den Stadtwerken Hildesheim behalten. Das sagte Machens auf Nachfrage von Tonkuhle. Die FDP/BAH-Fraktion im Stadtrat hatte bei der gestrigen Ratssitzung einen Antrag eingereicht, dem zufolge Machens wegen seines Umgangs mit den Stadtwerken sein Aufsichtsmandat abgeben solle. Als Aufsichtsratsmitglied habe er sich geschäftsschädigend verhalten, als er nach dem Rücktritt der Stadtwerke aus dem Privatisierungsvorhaben dem Stadtwerke-Chef Bosse-Arbogast öffentlich politische Intervention vorwarf.
Laut Machens habe er sich mit den Stadtwerke-Geschäftsführern Bosse-Arbogast und Birkenbusch über künftige Kommunikationsweisen abgestimmt. Die Ratsfraktionen sprachen schließlich eine Rüge gegen Machens aus.
cly
Landkreis gibt Entwarnung für Dioxinfleisch
Hildesheim.
In einer Schnellmitteilung hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen Entwarnung gegeben. Die Zwei-Tonnen-Lieferung Schweinefleisch habe demnach kein Dioxin enthalten, meldet nun der Landkreis..
In den vergangenen Tagen waren Hildesheimer Supermärkte unter Verdacht geraten, dioxinverseuchtes Schweinefleisch verkauft zu haben.
vol
HIT-Markt ist offenbar Dioxin-Fleisch-Verkäufer
Hildesheim.
Bei dem Hildesheimer Supermarkt, der zwei Tonnen Dioxin belastetes irisches Schweinefleisch verkauft hat, handelt es sich offenbar um den Hildesheimer Hit Markt. Eine offizielle Bestätigung liegt noch nicht vor.
Der Supermarkt soll insgesamt 14 Lieferungen erhalten und die Ware verpackt bzw. unverpackt frisch verkauft haben. Mit großer Wahrscheinlichkeit sind die Schweinefilets bereits verzehrt worden, da das Mindesthaltbarkeitsdatum mit drei Tagen angegeben wurde und der letzte Verkauf schon einige Wochen zurückliegt. Eine unmittelbare Gesundheitsgefahr für die Verbraucher besteht nach Veterinäramtsangaben nicht. Die Geschäftsführung in Siegburg war für eine Stellungnahme bislang nicht erreichbar.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.