Niedersächsischer Innenminister plant einheitliche Strafkartei für jugendliche Intensivtäter
Hannover.
Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) plant, eine Kartei für jugendliche Intensivtäter einzurichten. Laut NDR-Informationen soll landesweit ein Kriterien-Katlog entwickelt werden, nachdem die Straftaten Jugendlicher nach einheitlichen Maßstäben beurteilt werden.
Verbrechen jugendlicher Straftäter sollen mit einem Punktesystem eingestuft werden. Hat ein Jugendlicher die Höchstzahl an Punkten erreicht, soll er als Intensivtäter eingestuft und unter besonderer Beobachtung gestellt werden.
Bislang entschieden die Polizeidirektionen nach unterschiedlichen Maßstäben, wer als Intensivtäter eingestuft wird.
Darüber hinaus plant das Innenministerium Medienberichten zu Folge die Einrichtung eines geschlossenen Heims mit sechs bis zehn Plätzen für schwer kriminelle Jugendliche.
sko
Niedersächischer Betrieb hat Schweinefleisch aus Irland erhalten
Vechta.
Ein fleischverarbeitender Betrieb aus dem niedersächsischen Vechta hat laut eines Berichts der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung Schweinezungen aus Irland erhalten. Zurzeit arbeiten Lebensmittelkontrolleure gemeinsam mit der betroffenen Firma daran, wohin das Fleisch weitergeliefert worden ist. Eine Rückrufaktion wird nicht ausgeschlossen.
Unklar ist bisher jedoch, ob das aus Irland stammende Schweinefleisch tatsächlich mit der giftigen Chemikalie Dioxin belastet ist. In mindestens fünf Bundesländern wird inzwischen Schweinefleisch auf Dioxin und das dioxinähnliche Gemisch PCB geprüft.
Die Gefährdung für die Verbraucher sei angesichts der kleinen Mengen jedoch gering, wird ein Sprecher des Verbraucherschutzministeriums zitiert.
sko
Städte- und Gemeindebund fordert auch weiterhin flächendeckende Postzustellung
Hannover.
Mit Blick auf die Pläne der Deutschen Post, die regelmäßige Postzustellung und Briefkastenleerung einzuschränken, befürchtet Thorsten Bullerdiek, Pressesprecher des Niedersächsischer Städte- und Gemeindebunds, eine Zwei-Klassengesellschaft. Sollte die gesetzliche Regelung zur Briefzustellung an sechs Tagen gekippt werden, gäbe dies der Post mehr Flexibilität, so Bullerdiek. Unrentable Dörfer und Städte im Flächenland Niedersachsen müssten damit rechnen, nur noch an wenigen Tagen Post zugestellt zu bekommen.
Die Post sei ein wichtiges Stück staatlicher Infrastruktur für die Städten und Gemeinden. Der Städte- und Gemeindebund werde sich daher auf Landes- und Bundesebene massiv dafür einsetzen, dass dieses so bleibt, betonte Bullerdiek.
Die Deutsche Post hingegen will nach einem Zitat von Vorstandschef Frank Appel in der Online-Ausgabe des Handelsblatts auch künftig an sechs Tagen in der Woche Briefe zustellen. Er lege ein klares Bekenntnis dazu ab, wird Appel von dem Blatt zitiert
sko
AIDS-Hilfe sucht junges Filmteam für Aufklärungsprojekt
Hildesheim.
Die AIDS-Hilfe sucht Jugendliche ab 14 Jahren für ein Filmprojekt zum Thema Aufklärung.
Die Teilnehmer können sich unter professioneller Aufsicht sowohl vor als auch hinter der Kamera ausprobieren. Im Frühjahr soll es ein Casting geben und im Sommer einen 10tägigen Workshop. Dort sollen die Projektteilnehmer die Handlung des Films selbst entwickeln.
Interessierte können sich auf der Internetseite gaga.aidshilfe.de bewerben. Weitere Informationen gibt es bei der Hildesheimer AIDS-Hilfe.
fx
Bad Salzdetfurth bleibt staatliches Heilbad
Bad Salzdetfurth.
Bad Salzdetfurth bleibt ein staatliches Heilbad. Nach einer Prüfung gemäß der seit 2005 geltenden Kurortverordnung hat das niedersächsische Wirtschaftsministerium jetzt eine Urkunde mit der Anerkennung überreicht.
Die Prüfungskommission hat neben den angewandten Heilmitteln und Therapien auch die Gesamtsituation des Kurortes begutachtet. Dazu zählen die Infrastruktur, das äußere Erscheinungsbild und das kulturelle Angebot. Besonders positiv wurde bewertet, dass Bad Salzdetfurth innovative Wege beschritten hat, um auch in Zukunft als Wirtschafts- und Gesundheitsstandort zu bestehen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.