58-Jähriger erhält 12 Jahre Haft für Mord an Gattin
Hildesheim.
Das Landgericht Hildesheim hat am Montag einen 58-jährigen Mann zu zwölf Jahren Haft wegen Mordes verurteilt. Strafmildernd habe sich eine eine schwere Depression des Angeklagten ausgewirkt, wegen der er in seiner Steuerungsfähigkeit eingeschränkt war. Der Angeklagte hatte nach dem Mord noch zwei Monate mit der Toten in der gemeinsamen Wohnung gelebt. Nachbarn hatten den Verwesungsgeruch bemerkt und benachrichtigten die Polizei. Seinen eigenen Selbstmord, der eigentlich im Vordergrund stand, habe der Angeklagte immer wieder verschoben.
Der arbeitslose Einzelhandelskaufmann war verschuldet und kurz davor, in Hartz IV zu rutschen. Er gab finanzielle Probleme als Grund für die Tragödie an.
vol
Rund 30 Personen demonstrieren gegen Verkehrsmittel Auto
Hildesheim.
Rund 30 Fahrradfahrer haben heute (mo) spontan in der Innenstadt gegen die Bevorzugung des Autos als individuelles Verkehrsmittel protestiert. Pkw seien umweltschädigend und ineffizient, sagte einer der Sprecher auf Anfrage von Tonkuhle, damit seien sie nicht sozialökologisch zu verantworten.
Die Gruppe der Demonstranten setze sich für den verstärkten Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel ein, so der Sprecher weiter.
cly
Unbekannte schmieren Hakenkreuze auf Autos und Häuser
Salzgitter-Lebenstedt.
Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zum Sonntag in
Lebenstedt insgesamt sechs Objekte mit Hakenkreuzen beschmiert. Die Symbole waren auf Häusern, einem Baum und einem Auto aufgetragen.
Das Staatsschutzkommissariat der Polizei Salzgitter hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise auf die Täter gibt es bislang nicht. Der Schaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt.
cly
Diakonie Himmelsthür weiht Neubau in Bad Pyrmont ein
Bad Pyrmont.
Unter Beisein von Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann hat die Diakonie Himmelsthür am Freitag ihr neues Wohnhaus in Bad Pyrmont eingeweiht.
Das als Niedrig-Energie-Haus konzipierte Gebäude bietet auf 4.000 Quadratmetern Wohn- und Arbeitsbereiche für 78 Menschen mit geistigen Behinderungen. Die Diakonie investierte 6 Millionen Euro in den Bau.
In ihrer Rede sagte Ross-Luttmann, hier werde Menschen mit Behinderungen nicht nur ein Zuhause mit einem hohen Maß an fachlich kompetenter Betreuung geboten. Sondern, so die Ministerin, „vor allem Herzlichkeit, Offenheit und ein vorurteilsfreies Miteinander.“ Ein entsprechendes Wohnhaus der Diakonie entsteht derzeit auch in Bad Salzdetfurth.
cly
15 Kinder verletzen sich bei vermutlichem Chlorgasunfall im Schwimmbad Drispenstedt
Hildesheim.
Vermutlich wegen eines Fehlers in der Automatik der Desinfektionsanlage ist es am Sonntag im Schiwmmbad Drispenstedt offenbar zu einem Chlorgasunfall gekommen, bei dem 15 Kinder leicht verletzt wurden.
Die Kinder hatten im Bad an einer Schwimmveranstaltung teilgenommen und klagten hinterher über Atembeschwerden. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Drispenstedt sperrten daraufhin das Schwimmbad. Laut Feuerwehr-Einsatzleiter Holger Wolpers ermitteln Sachverständige heute, wie es zu dem Vorfall kommen konnte. Von den 15 Kindern mussten 4 Kinder vorsorglich behandelt werden. Ob auch Kinder außerhalb Hildesheims, die zu der Schwimmveranstaltung kamen, über Beschwerden klagten, ist bislang unbekannt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.