Bürgerstiftung will Förderturm in Bad Salzdetfurth erhalten
Bad Salzdetfurth.
Die Bürgerstiftung Bad Salzdetfurth will einen Förderturm des ehemaligen Salzbergwerks der Kali & Salz als Industriedenkmal erhalten. Kali & Salz hatte 100 Jahre lang in Bad Salzdetfurth Salz abgebaut.
Der Turm sei ein wichtiges Wahrzeichen für den Bergbau dieser Region, betonte Dr. Bernhard Evers, Vorsitzender der Bürgerstiftung Bad Salzdetfurth, im Tonkuhle-Gespräch.
apm/sko
Apotheken sind von Ärzte-Wegzug betroffen
Hildesheim.
Die Apotheker im Bahnhofsviertel sind vom Wegzug zahlreicher Arztpraxen in Ärtzezentren betroffen. Viele Kunden, die Patienten der Ärzte gewesen sind, könnten wegbleiben, sagte Rainer Kuschel, Geschäftsführer der Bahnhofsapotheke.
Die ansässigen Apotheker befürchten einen deutlichen Kundschwund. Bis zum Frühjahr 2009 sollen in Hildesheim mehrere Ärztezentren entstehen, in die unter anderem auch Ärzte aus dem Zentrum abwandern.
vol
Niedersächsische Kamera bringt neue Erkenntnisse über den Mars
Houston.
Nach dem Fund von Wassereis auf dem Mars durch die Marssonde „Phoenix“, hat die Sonde jetzt Perchlorat-Verbindungen gefunden. Das weist darauf hin, dass es auf dem Mars nur wenig Wasser oder Wasser nur während der Entstehungs- oder Frühphase gegeben hat, da Wasser Perchlorat auswäscht. Das sagte Dr. Hermann Bönhardt vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Lindau im Landkreis Northeim im Tonkuhle-Gespräch.
Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung hat eine Kamera entwickelt, die an der Marssonde befestigt ist und dort Außenaufnahmen vom Mars macht. Wasser gilt als Voraussetzung für Leben in der Form wie wir es auf der Erde kennen. Bisher konnten in dem untersuchten Wasser noch keine organischen Substanzen gefunden werden.
apm
Bernhard Brinkmann ruft Mittelständler zur Teilnahme am Wettbewerb TOP 100 auf
Berlin/Hildesheim.
Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernhard Brinkmann (SPD) ruft mittelständische Unternehmen im Landkreis Hildesheim dazu auf, sich am Wettbewerb TOP 100 zu beteiligen. Top 100 ist auf der Suche nach den 100 innovativsten Mittelständlern in Deutschland. Entscheidend für die Aufnahme in den Kreis der Top 100 ist die Leistung im Innovationsmanagement. 2007 bekam das Unternehmen ITC aus Alfeld das Gütesiegel für Innovation verliehen.
Bewerben können sich Unternehmen unter www.top100.de. Die Gewinner werden von Lothar Spät ausgezeichnet und erlangen einen bundesweiten Bekanntheitsgrad.
sko
Gesetz erleichtert Flug-Reisen für Menschen mit Behinderung
Hannover / Hildesheim.
Der Verein Stolperstein begrüßt die neuen EU-Vorschriften zur Erleichterung von Flugreisen behinderter und älterer Menschen. Alle europäischen Flughäfen sind nun verpflichtet, Dienstleistungen kostenlos anzubieten, die behinderten Menschen die ungehinderte Nutzung der Flughafeneinrichtungen ermöglichen.
Damit sei ein weiterer Schritt in Richtung Teilhabe am normalen Alltag erreicht, sagt Ulf Sander vom Verein Stolperstein. Gerade für Rollstuhlfahrer sei das Reisen per Flugzeug eine sehr aufwändige Sache.
Fluggesellschaften müssen künftig Serviceangebote wie die Beförderung von Rollstühlen in der Kabine kostenfrei anbieten. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, empfiehlt der Verein, sich mindestens 48 Stunden vor Abflug mit dem Flughafenbetreiber oder der Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.