Die Zukunft der Hannoverschen Continental AG ist weiterhin unklar. Continental hatte am Mittwoch das Übernahmeangebot der Schaeffler Gruppe aus dem fränkischen Herzogenaurach zurückgewiesen.
Zugleich erklärten Vorstand und Aufsichtsrat jedoch, grundsätzlich an einer Einigung mit der Schaeffler Gruppe interessiert zu sein. Die Schaeffler Gruppe setzt nun weiter auf die Verhandlungsbereitschaft des Autozulieferers.
Conti hatte zuvor mitgeteilt, dass der angebotene Preis von 11,2 Milliarden Eurozu niedrig sei, hält eine Einigung mit der der Schaeffler Gruppe jedoch für erstrebenswert.
sko
Hannover will Straßen ohne Verkehrsschilder testen
Hannover.
In der Landeshauptstadt Hannover erwägt man, an einigen Straßen und Plätzen versuchsweise sämtliche Verkehrsschilder und Ampeln abzumontieren. Dieser Test soll sich jedoch nur auf aufgesuchten Straßen stattfinden.
Vorreiter in Deutschland in diesm Punkt ist die Gemeinde Bohmte bei Osnabrück. Sie hatte bereits Ende Juni alle Schilder und Ampeln abmontiert und setzt seither auf einfache Regeln: "Rechts vor links" und gegenseitige Rücksichtnahme.
Hintergrund dieser Maßnahme ist die Überlegung, das zu viele Verkehrsschilder die Autofahrer ablenken und dadurch die Verkehrssicherheit gefährden.
sko
Katharina Schiller bricht Freitag Richtung Peking auf
Hildesheim.
Die Schwimmerin Katharina Schiller startet Freitag Richtung Peking. Die Vorbereitungen der Schwimmerinnen für die Olympischen Spiele finden in Japan statt. Schiller fühlt sich derzeit in guter Form und blickt den Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele positiv entgegen, bisher sei alles gelaufen, wie geplant. Die Olympischen Spiele starten am 8. August in Peking.
vol
Thomas Pfleiderer leitet ab August Angklagebehörde
Bückeburg/Hildesheim.
Zum 1. August übernimmt Thomas Pfleiderer, leitender Oberstaatsanwalt in Bückeburg seit 2001, die Anklagebehörde in Hildesheim. Begonnen hat der Jurist seine Karriere 1977 als Proberichter in Bückeburg. Staatsanwalt ist Pfleiderer seit 1980, vor seiner Bückeburger Zeit war er unter anderem wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe.
Für Hildesheim hat sich Pfleiderer vorgenommen, auf die Mitarbeiter zuzugehen, Arbeit gerecht zu verteilen und auf Verbesserungsmöglichkeiten zu achten.
vol
Ausstellung zeigt Reisen um 1900
Hildesheim.
Mit einer feierlichen Ansprache hat Bürgermeister Henning Blum (SPD) am Mittwochabend die Ausstellung „Unterwegs 1900 in und um Hildesheim – eine Postkartenidylle“ im Hildesheimer Rathaus eröffnet. Blum betonte, wie er sich freue, dass die Ausstellung einen guten Einblick in das Leben der Menschen um 1900 gebe. Dass die Ausstellungen einen Bezug zu den Sehenswürdigkeiten in und um Hildesheim habe, freue ihn ganz besonders.
Die Ausstellung zeigt in Form von Postkarten beliebte Ausflugsziele in und um Hildesheim um 1900. Zur Verfügung gestellt hat die die Ansichtskarten der Pädagoge und Sammler Dr. Otto May, der die Anwesenden auch in die Ausstellung eingeführt hat. Zu sehen sind die Ansichtskarten noch bis zum 29. August in der Rathaushalle des historischen Rathauses.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.