Bislang unbekannte Täter sind am Sonntag in die Kläranlage im Alfelder Ortsteil Wettensen eingebrochen.
Die Einbrecher entwendeten Computer und Laborgeräte aus den Räumlichkeiten im Wert von rund 30.000 Euro. Die Polizei vermutet aufgrund der Menge der entwendeten Geräte, dass die Täter mit einem Fahrzeug am Ort waren. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Alfeld zu melden.
cly
Grundschule Dingelbe fürchtet das Aus
Schellerten/ Dingelbe.
Die Grundschule Dingelbe soll wegen drastisch gesunkenen Schülerzahlen im kommenden Jahr geschlossen werden.
Der Grund dafür liegt nach Ansicht von Bürgermeister Axel Witte in der demografischen Entwicklung. Die Leute bekämen einfach immer weniger Kinder, so Witte. In diesem Jahr könnten gerade einmal acht Kinder in der Grundschule Dingelbe eingeschult werden. Die erforderliche Mindestanzahl von insgesamt 50 Schülern für einen normalen Grundschulbetrieb werde nicht erreicht. Gleichzeitig werde der mögliche Unterricht in so genannten Kombiklassen von den Eltern abgelehnt. Die Gesamtkonferenz der Grundschule habe daher die endgültige Auflösung zum 31. Juli beschlossen.
kh
Streikleiter rechnet heute mit Protesten in der Stadt
Hildesheim.
Im Arbeitskampf im Baugewerbe sind Streiks auf Hildesheimer Baustellen heute sehr wahrscheinlich.
Das sagte Streikleiter Eckhard Störmer von der IG Bau im Tonkuhle-Gespräch. Seinen Angaben nach blieb die Stadt am Montag von der ersten Streikwelle verschont. Niedersachsenweit traten Arbeitnehmer auf rund 80 Baustellen in den unbefristeten Austand. Nicht betroffen von den Streiks seien laut Störmer Baustellen der Großbauindustrie: Sie hatte im Gegensatz zu den Baugewerbeverbände von Schleswig-Holstein und Niedersachsen den im Mai erlangten bundesweiten Schiedsspruch anerkannt.
cly
Ferienpass-Verkauf startet
Hildesheim.
Am kommenden Freitag beginnt der Verkauf des Ferienpasses für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 16 Jahren.
Zum 35. Mal wird das in diesem Jahr noch umfangreichere Hildesheimer Ferienprogramm von der Stadt herausgegeben. Der Pass umfasst Eintrittsermäßigungen, Workshops und andere Freizeitangebote. In diesem Jahr gebe es zahlreiche neue Angebote - etwa im Bereich Basteln oder Natur, so Meike Biskup vom Fachdienst Jugendarbeit im Tonkuhle-Gespräch.
Die 5.300 gedruckten Exemplare werden für 3,- € pro Stück verkauft. Erhältlich sind die Ferienpässe unter anderem im Freibad Jo-Wiese, bei Banken und Sparkassen, sowie im Stadtbüro der Stadt Hildesheim.
ks/kh
Hildesheim bleibt von erster Streikwelle verschont
Hannover/Hildesheim.
Im Arbeitskampf im Baugewerbe ist Hildesheim von der ersten Streikwelle verschont geblieben. Das erklärte Streikleiter Eckhard Störmer von der IG Bau im Tonkuhle-Gespräch. Es sei aber durchaus damit zu rechnen, dass am morgigen Dienstag Hildesheimer Baustellen bestreikt würden, so Störmer weiter.
Niedersachsenweit seien heute die Arbeitnehmer auf rund 80 Baustellen in den unbefristeten Austand getreten. Der Arbeitskampf richtet sich gegen den Entschluss der Baugewerbeverbände von Schleswig-Holstein und Niedersachsen, den im Mai erlangten bundesweiten Schiedsspruch mit 3,5 Prozent mehr Lohn für die Arbeitnehmer zu kippen.
Nicht betroffen vom dem Arbeitskampf seien Baustellen der Großbauindustrie, da diese den Tarifabschluß anerkannt habe, erklärte Strömer.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.