Eine 89-jährige Rentnerin ist Trickdieben zum Opfer gefallen.
Ein Unbekannter gab sich als Angestellter der Stadtwerke aus.
Nachdem die Rentnerin den Unbekannten in die Wohnung gelassen hatte, verschaffte sich ein zweiter Zugang. Der angebliche Stadtwerke-Monteur lies im Badezimmer Wasser laufen und lenkte die 89-Jährige ab.
Währenddessen durchsuchte der Zweite die Wohnung nach Wertgegenständen.
Nachdem die beiden Trickdiebe die Wohnung verlassen hatten, bemerkte die Rentnerin den Verlust von 300,- Euro.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Der Unbekannte soll ertwa 1,75 Meter groß und dick und mit einem dunklen Anzug bekleidet gewesen sein.
Wer Hinweise auf solch eine Person geben kann oder auch Opfer einer ähnlichen Straftat geworden ist, melde sich bei der Polizei Hildesheim unter Telefon 939 115.
vol
Ministerium bessert Noten für zentrale Mathe-Prüfung nach
Niedersachsen/Hildesheim.
Mehrere hundert Real-Schüler, die in Hildesheim ihren zentralen Mathematik-Abschluss abgelegt haben, bekommen nachträglich bessere Noten. Niedersachsenweit werden die Noten um eine Stufe angehoben, weil bis zu 40 Prozent der Realschüler in den Mathematik-Prüfungen mit fünf bis sechs abgeschlossen, das teilte Kultusminister Bernd Busemann in Hannover mit. Auch Haupt- und Gesamtschüler wurden in ihren Noten angehoben.
In Hildesheim betrifft das unter anderem 263 Schüler der städtischen Realschulen, 160 Schüler kirchlicher Schulen sowie 135 Schüler der Robert Bosch Gesamtschule. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft erklärte, die Rechenaufgaben seien falsch konzipiert gewesen. Das Ministerium prüft nun, ob die Aufgaben schlecht oder die Schüler unvorbereitet waren.
vol
Reisebus prallt bei Peine auf Sattelschlepper
Peine/A2.
Neun Insassen eines Reisebusses aus Polen sind bei einem Auffahrunfall auf der A2 bei Peine in der Nacht zum Dienstag verletzt worden. Auslöser sei ein weiterer Unfall bei Peine gewesen, so die Polizei. Der Fahrer des Reisebusses übersah das Stauende an der Unfallstelle und fuhr auf einen Sattelschlepper auf. Der Busfahrer und sein zehn Jahre alter Sohn wurden eingeklemmt. Sie erlitten schwere Verletzungen.
Die Feuerwehr benötigte zwei Stunden um sie aus dem Wrack zu befreien. Auch sieben weitere Fahrgäste wurden verletzt, keiner von ihnen lebensgefährlich. Den Sachschaden schätzte die Polizei auf 300.000 Euro. Die Autobahn blieb wegen Aufräumarbeiten stundenlang bis gegen 8.00 Uhr gesperrt.
vol
Sattelzug kommt von der Fahrbahn ab
Hildesheim.
Dienstagmittag kam auf der A7 Richtung Hannover ein polinscher LKW in Höhe Hildesheim von der Fahrbahn ab. Es entstand ein Schaden von 160.000 Euro, der Fahrer wurde leicht verletzt. Der 39jährige Fahrzeugführer eines dänischen Sattelzuges, beladen mit Einkaufswagen, befuhr den mittleren Fahrstreifen der dreispurigen Autobahn. Kurz vor der Anschluss-Stelle Hildesheim geriet er mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab.
Im Seitenraum pflügte der Sattelzug mehrere Verkehrszeichen, Bäume und Büsche um und kam im Böschungsraum, entgegen der Fahrtrichtung, zum Stehen. Ein Rettungswagen brachte den leicht Verletzten in ein Hildesheimer Krankenhaus.Der Verkehr wurde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt. Es kam zu geringen Verkehrsbehinderungen.
vol
Gericht will Pecunia-Prozess auf Untreue beschränken
Hildesheim /Göttingen
Die Richter im Pecuniaprozess haben Dienstag bestätigt, dass die Kammer im so genannten Rechtsgespräch vor rund zwei Wochhen angeregt hat, die Strafverfolgung, abhängig von den weiteren Zeugenaussagen, auf den Vorwurf der Untreue zu beschränken.
Dass die Verkaufsentscheidung die Teilprivatisierung der Stadtwerke zugunsten THÜGA-RUHRGAS von der Spende beeinflusst wurde, sieht die Kammer nach derzeitigem Erkenntnissstand nicht.
Die Richter sehen derzeit eher den Vorwurf in der Bildung schwarzer Kassen.
Der Prozess wird am kommenden Donnerstag fortgesetzt. Radio Tonkuhle wird berichten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.