Rund 2.600 Menschen feiern beim 10. Kiesgruben-Openair in Banteln
Banteln.
Das 10. Kiesgruben-Openair in Banteln ist nach Angaben von Polizei und Veranstaltern am Wochenende weitgehend friedlich verlaufen.
Gegen 10 Personen wurde ein Platzverweis verhängt.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Partygästen wurden 7 Personen leicht verletzt.
Insgesamt feierten neben der alten B3 rund 2.600 Menschen.
Mit einer deutlichen Polizeipräsenz hatten mögliche Störer von Beginn an abgeschreckt werden sollen.
Vor sechs Jahren war bei der Veranstaltung in einer Auseinandersetzung ein Beteiligter ums Leben gekommen.
cly
Autofahrerin weicht Reh aus und prallt gegen einen Straßenbaum
Borsum.
Bei dem Versuch, einem Reh auszuweichen, ist in der Nacht zu Sonnabend eine Autofahrerin verunglückt.
Die 35-Jährige aus Hohenhameln wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Wie die Polizei mitteilte, geschah der Unfall gegen 2 Uhr 40 aus der Bundesstrasse 494.
Das Reh überquerte plötzlich die Fahrbahn.
Die Frau geriet mit dem Wagen ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und streifte einen Straßenbaum.
Das Reh wurde vor Ort nicht gefunden.
Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt in Verbindung zu setzen.
cly
20.000 Wespen besuchen Hobbyimker im Wohnzimmer
Hildesheim.
Ein 91-jähriger Hildesheimer hat am Sonntag in seinem Wohnzimmer Besuch von 20.000 Wespen bekommen.
Der Hobbyimker hatte Waben aus seinem Garten geholt und in der Wohnung gelagert. Die Tiere folgten dem Honigduft und belagerten den Raum.
Auch ein Handfeuer konnte die Wespen nicht vertreiben.
Erst mit Hilfe eines Kammerjägers konnten die Insekten betäubt werden.
Für den Rest des Tages wurde der Raum zur "Sperrzone" erklärt.
Der 91-jährige blieb wie durch ein Wunder unverletzt, teilte die Polizei mit.
cly
DBG und Antifa-Gruppen planen Aufmarsch in Bad Nenndorf
Bad Nenndorf/Hildesheim.
Der DGB Region Hannover laedt fuer Sonnabend, den 29.Juli, zu einem Aufmarsch mit anschliessendem Kulturfest in Bad Nenndorf ein. Der Aufmarsch beginnt um 10:30 Uhr am Bahnhof in Bad Nenndorf. Das Kulturfest unter dem Motto "Bad Nenndorf ist bunt" startet um 11:00 Uhr im Kurpark.
Die Aktionen sind Gegenveranstaltungen zum ebenfalls fuer Sonnabend geplanten Aufmarsch der Neo-Nazi-Szene, erklaerte Sebastian Wertmueller, DGB-Regionsvorsitzender aus Hannover. Wertmueller rechnet mit mit insgesamt rund 100 Nazis sowohl aus der oertlichen Szene als auch von ausserhalb. Dagegen wolllen die Veranstalter ein Zeichen setzen, so Wertmueller weiter. Der DGB sei neben zahlreichen anderen Akteuren aktiv beteiligt und rufe zur Teilnahme auf um zu zeigen, dass Nazis in der Region unerwuenscht seien, betonte Wertmueller abschliessend.
Auch Mitglieder des Hildesheimer DGB werden an dem Aufmarsch teilnehmen, wie eine Sprecherin gegenueber Radio Tonkuhle bestaeigte.
kh/sko
Kinderschutzbund veroeffentlicht Zahlen zu Kinderarmut
Hildesheim.
Der deutsche Kinderschutzbund hat seine Zahlen zur Kinderarmut in Deutschland nach oben korrigiert.
Wie der Praesident der Organisation, Heinz Hilgers jetzt mitteilte lebten mehr als 2,5 Millionen Kinder auf Sozialhilfeniveau.
Dies bedeute eine Verdoppelung der Armut innerhalb von zwei Jahren.
Aehnlich verhielte es sich mit den Zahlen fuer Hildesheim, erklaerte die zweite Vorsitzende des Hildeseheimer Kinderschutzbundes Dorothe Timian im Radio-Tonkuhle-Gespraecch. So seien im Landkreis Hildesheim rund 7.000 Kinder zwischen dem ersten und 18. Lebensjahr von Armut betroffen.
Die Armut wirke sich ebenfalls negativ auf andere Lebensbereiche aus, hob Timian hervor. So seien Kinder aus armen Familien beispieslweise haeufig medizinisch unterversorgt, was zu chronischen Krankheiten fuehre. Auch die Bildungschancen armer Kinder seien geringer als fuer Kinder aus wohhabenden Familien.
Der Verein fordert, dass Kindern unabhaengig vom Einkommen ihrer Eltern der Weg in die Zukunft geebnet werden muesse.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.