2.500 Jugendliche werden zur Crisam-Messe im Hildesheimer Dom erwartet
Hildesheim.
Die diesjährige Crisam-Messe zur Weihung der Heiligen Öle findet am 23. März um 18 Uhr statt.
Sie steht im Zeichen des Weltjugendtages im August.
Insgesamt werden etwa 2.500 Jugendliche aus dem Bistum in Hildesheim erwartet.
Das Programm zur Crisam-Messe beginnt bereits ab 15 Uhr auf dem Domhof, im Kreuzgang und der Krypta des Doms.
Dabei werden Jugendverbände, das Weltjugendtagsbüro sowie Jugendliche aus Goslar und Stade über ihre Arbeit berichten.
Ab 17 Uhr beginnt das Vorprogramm im Dom mit Musik, Infos und Interviews.
Um 18 Uhr beginnt die Messe unter Leitung von Diözesanadministrator Hans-Georg Koitz.
Im Rahmen dieses Gottesdienstes erneuern die Priester des Bistums ihr Weiheversprechen und Weihbischof Koitz segnet für das gesamte Bistum die Heiligen Öle, mit denen im kommenden Jahr in den Gemeinden Kinder getauft und Kranke gesalbt werden.
apm
Stadt sucht Gastfamilien für Besucher aus Gelendjik
Hildesheim.
Eine Klasse mit Schülern einer Mittelschule sowie erwachsenen Begleitern aus Gelendjik in Russland wird vom 29. April bis 7. Mai nach Hildesheim kommen.
Der Aufenthalt dient dazu, die deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern, sowie die deutschen Sitten und Gebräuche kennenzulernen.
Die Stadt Hildesheim bittet Familien, einen oder zwei Gäste aufzunehmen, um dadurch den Austausch zu ermöglichen.
Anmeldungen werden unter der Hildesheimer Rufnummer 301 168 entgegengenommen.
jma
Behinderten-Sportverband Niedersachsen präsentiert den Sportler des Jahres
Hannover.
Der Behinderten Sportverband Niedersachsen hat gestern abend seinen Sportler des Jahres 2005 vorgestellt.
Die Wahl fiel auf Hermann Nortmann aus Lahn im Emsland.
Bei sechs Paralympischen Spielen hat Nortmann acht Medaillen gewonnen. Zuerst im Fünfkampf.
Später stieg Nortmann auf das Bogenschießen um.
In Barcelona 1992 griff er bei den Paralympics zum ersten Mal zu Pfeil und Bogen und gewann die Silbermedaille.
Zu der Veranstaltung im Hannoverschen GOP war Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport erschienen, darunter auch Innenminister Uwe Schünemann und Box-Weltmeister Markus Beyer.
In diesem Jahr haben über 56.000 Menschen ihre Stimme abgegeben.
Innenministerium genehmigt Kreishaushalt mit Auflagen
Kreis Hildesheim
Das niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport hat den Kreishaushalt 2005 genehmigt. Es erteilte allerdings die Auflage, bei den freiwilligen und beeinflussbaren Aufgaben zusätzlich 2 Millionen Euro einzusparen.
Der Nachweis über diese Einsparungen muss noch im Jahr 2005 erfolgen.
Landrätin Ingrid Baule sagte, die Verwaltung solle dem Kreistag weitere Sparvorschläge vorlegen. Sollten diese nicht durchsetzbar sein, wäre eine Erhöhung der Kreisumlage dankbar.
Der Gesamtfehlbetrag für das Jahr 2004 beträgt rund 106 Millionen Euro.
Bis 2008 könnte dieser Betrag nach Berechnungen des Landkreises auf rund 172 Millionen Euro steigen.
fx
Stadt Salzgitter sperrt Straßen wegen Krötenwanderung
Salzgitter
Die Stadt Salzgitter sperrt in Absprache mit der Samtgemeinde Baddeckenstedt ab heute abend verschiedene Straßen wegen der einsetzenden Krötenwanderung.
Die genaue Auflistung der betroffenen Straßen ist auf der Internetseite der Stadt unter www.salzgitter.de abrufbar.
Die Absperrungen werden nur nachts eingerichtet.
Umleitungen sind jeweils ausgeschildert.
Die Maßnahmen werden voraussichtlich zwei Wochen andauern.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.