Die Landesstraße 487 wird ab kommenden Freitag bis einschließlich Sonntag in Höhe der Leinebrücke wegen Bauarbeiten für den Autoverkehr gesperrt.
Wie der Landkreis auf seiner Internetseite mitteilt, wird der Verkehr während der Vollsperrung über eine ausgeschilderte Strecke umgeleitet.
Nach der Vollsperrung wird die Fahrbahn noch bis zum 10. März halbseitig gesperrt bleiben.
Für Fuß- und Radfahrverkehr gibt es keine Einschränkungen.
cly
Rund 1000 Haushalte in der Stadt sind von Umzügen durch Hartz IV bedroht
Hildesheim
Über 1000 Haushalte in der Stadt sind von Umzügen durch Hartz IV bedroht.
Das ist das Ergebnis der Sozialausschuss-Sitzung von gestern Abend.
Wie deutlich wurde, gibt es in Stadt und Landkreis an die 10 Tausend Wohngeld-Empfänger, von denen ein Drittel in zu teuren Wohnungen lebt.
Die Betroffenen haben von der Agentur für Arbeit Hildesheim bislang keine direkte Aufforderung zum Umzug erhalten.
Wie Stadträtin Dr. Annamaria Geiger mitteilte, gebe es für Arbeitlosengeld 2-Beziehende, die umziehen müssen, in Hildesheim 600 bis 700 frei stehende Wohnungen.
Die stellvertretende Ausschussvorsitzende, Rita Rühmes, warnte vor einer Ghettoisierung durch Zwangsumzüge. Die Betroffenen müssten im gesamten Stadtgebiet untergebracht werden.
Die Verwaltung erhielt den Auftrag, die Lage der Wohnungen zu ermitteln.
srod/cly
CDU will bessere Beschilderung der Hildesheimer Gewerbegebiete
Hildesheim
Die CDU-Fraktion will sich für eine bessere Beschilderung der Hildesheimer Gewerbegebiete stark machen.
Das geht aus einem Antrag hervor ,den die Fraktion für die heutige Sitzung des Stadtentwicklungsauschuss' gestellt hat.
Demnach soll die Verwaltung ein Konzept erstellen, das insbesondere eine bessere Beschilderung des Gewerbegebiets Bavenstedt-Ost vorsieht.
Nach den Vorstellungen der CDU-Fraktion sollen die neuen Schilder unter Beteiligung der ansässigen Firmen privat finanziert werden.
Die öffentliche Sitzung des Auschuss' für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr findet heute ab 17 Uhr 30 im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt.
kh
40-Jähriger bedroht Gaststättenbetreiber mit Waffe
Hildesheim.
Ein 40-Jähriger hat gestern nachmittag einen Gastwirt in der Innenstadt mit einer Schußwaffe bedroht.
Wie die Polizei Hildesheim mitteilt betrat der Mann die Gaststätte gegen 15 Uhr und verlangte zunächst eine Currywurst sowie Zigaretten.
Plötzlich habe er eine Schußwaffe gezogen und den 35-jährigen Gastwirt damit bedroht.
Beim Eintreffen der Polizei stand der 40-Jährige noch mit der Waffe in der Hand im Eingangsbereich der Gaststätte.
Ein in der Nähe stehender 45-Jähriger Geschäftsmann stieß den Mann zu Boden, so dass die Beamten dem stark Angetrunkenen die Schußwaffe abnehmen konnten, die sich als Schreckschusspistole herausstellte.
Bei seiner heutigen Vernehmung gab der 40-Jährige an, sich an nichts mehr zu erinnern. Er habe vor der Tat mit einem Bekannten mehrere Flaschen Bier sowie drei Flaschen Korn getrunken.
Zu der Waffe machte er keine Angaben. Wegen fehlender Haftgründe wurde er nach der Vernehmung entlassen.
kh
Stadtbibliothek erziehlt Rekordausleihe
Hildesheim.
Die Stadtbibliothek schreibt nach den neuesten statistischen Erhebungen für das Jahr 2004 erneut Rekordzahlen.
Das teilte die Pressestelle der Stadt Hildesheim heute mit.
Demnach wurden zum ersten Mal in der langjährigen Geschichte der Bibliothek mehr als 700.000 Medien entliehen.
Gegenüber dem Jahr 2003 bedeute dies einen Anstieg von mehr als 17.000 Entleihungen.
Auch die Besucherzahl ist mit 290tausend Personen um 4tausend gestiegen.
Trotz der Attraktivität von Computer und Internet sei die Lesebegeisterung im Anstieg begriffen und sichere dem Buch einen bleibenden Stellenwert als dauerhafter Begleiter des täglichen Lebens, heißt es weiter.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.