Bockener wird Deutscher Meister in Setzbügeleisenschiessen
Altenau
Christian Nordmann aus Bockenem ist Deutscher Meister im Setzbügeleisen-Eisschiessen.
Der 22jährige setzte sich in Altenau im Oberharz gegen rund 120 Teilnehmer durch.
Die Sportart ist verwandt mit dem bekannteren Eisstockschiessen.
Die Teilnehmer versuchen dabei, mit historischen Bügeleisen ins Ziel zu treffen.
Die Meisterschaft fand bereits das 9. Mal statt.
Hören Sie mehr im Radio Tonkuhle – Interview am Montag um 8 Uhr 15.
cly
TSV Giesen verliert gegen Braunschweiger Volleyballer
Giesen
Der TSV Giesen hat am Samstag gegen den USC Braunschweig verloren.
Die Volleyballer unterlagen beim Heimspiel mit 2 zu 3.
Giesen befindet sich nun auf dem 5. Tabellenplatz der 2. Volleyball-Bundesliga Nord.
cly
CDU bennent Oberbürgermeisterkandidaten
Hildesheim
Der Stadtverband der CDU Hildesheim will morgen abend offiziell seinen Kandidaten für die anstehende Wahl zum eingleisigen Oberbürgermeister benennen.
Bislang einziger Kandidat ist Amtsinhaber Dr. Ulrich Kumme aus Ochtersum.
Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Dorint Hotel statt.
cly
Gewerkschafter bleiben bei Demonstration friedlich
Hildesheim Die Gewerkschafter von Ver.di, die gestern morgen vor dem Landessozialamt am Domhof demonstriert haben, sind laut Polizei friedlich geblieben.
Die ca. 50 Teilnehmer zogen mit ihren Transparenten gegen Mittag auf die Marienburger Höhe zur Universität weiter.
Auch dort verlief die Aktion ohne Ausschreitungen.
Die Demonstration fand nach 6 Stunden um 13:30 Uhr ihr Ende.
M.Weiß
Dombibliothek lädt zu einer Tagung über weibliche Ordenszweige im Mittelalter
Hildesheim.
Die Dombibliothek lädt vom 9. bis zum 12. März zu einer Tagung über die Probleme von Frauen in der mittelalterlichen Kirche unter dem Titel „Fromme Frauen – Unbequeme Frauen“.
Das Hauptinteresse der Vorträge richtet sich auf die Schwierigkeiten, die Frauen bei der Gründung weiblicher Ordenszweige oder von Frauenklöstern seitens der Kurie oder Ordensleitungen bereitet wurden.
Die beiden Vorträge „Die religiöse Frauenbewegung im Mittelalter“ am 9. März um 18 Uhr und „Frauen in Orden und Kongregrationen der katholischen Kirche heute“ am 10. März um 19 Uhr 30 in der Dombibliothek am Domhof sind öffentlich und kostenfrei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.