Reisende aus Katastrophengebiet melden sich zurück
Hannover
Nach der Flutkatastrophe in Asien melden sich weiterhin Urlauber aus Niedersachsen bei den Behörden zurück. Nach den Angaben des Landeskriminalamtes haben sich bis heute vormittag 100 Reisende bei der Polizei gemeldet.
Rund 20 Personen werden weiterhin vermisst.
Die Polizei bittet Rückkehrer und Angehörige von Vermissten weiterhin,
sich bei zu melden, so dies bislang nicht geschehen ist.
fx
Hildesheim plant Eisbahn für kommenden Winter
Hildesheim
Die Stadt plant für den kommenden Winter eine Eislaufbahn.
Das sagte die Marketingreferentin der Stadt, Katrin Groß, auf Radio Tonkuhle.
Eine endgültige Entscheidung gäbe es bisher allerdings noch nicht.
Man habe sogenannte “Flüsteraggregate” finden können, die den Aufbau einer Eisbahn auch in Wohngebieten zulassen. Ohne diese Aggregate sei der Lärm sonst zu groß.
Derzeit befände man sich in Gesprächen mit dem Hersteller und überlege, welcher Ort am besten für die Eisbahn geeignet sei.
fx
Landesschulbehörde nimmt Arbeit auf
Hannover
Die neue Landesschulbehörde hat mit der Arbeit begonnen.
Das teilte das Ministerium gestern mit.
Die neue Behörde soll Dienstleistungszentrum für die rund 3 Tausend 250 Schulen und 81 Tausend Lehrkräfte in Niedersachsen sein.
Die Zentrale und eine Abteilung der Behörde befinden sich in Lüneburg, drei weitere Abteilungen an den Standorten Braunschweig, Hannover und Osnabrück. Insgesamt werden rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Die Landesschulbehörde ist dem Kultusministerium nachgeordnet.
Sie gilt als Übergangslösung bis zur Umsetzung einer umfassenden Schulverwaltungsreform.
cly
Stadt beginnt Planungen von Kasernennachnutzung
Hildesheim
Die Stadt will demnächst mit den konkreten Planungen über die Nachnutzung von Kasernenflächen beginnen.
Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ulrich Kumme auf Radio Tonkuhle.
Nachdem bekannt wurde, dass auch Hildesheim von den Standort-Schließungen betroffen ist, geht es nun um die Nachnutzung der bereits oder zukünftig leerstehenden Kasernen.
Es gebe bereits erste Pläne, sagte Kumme.
So plane man bereits seit 2 Jahren, das Gelände der Ledebur-Kaserne in der Senator-Braun-Allee zu einem Hochschul-Campus umzugestalten.
Kumme zu weiteren Überlegungen:
O-ton Kumme_Nachnutzung
Insgesamt geht es bei der Nachnutzung der vier hildesheimer Kasernen um eine Fläche von über 47 Hektar Grundfläche.
cly
EU-Länder legen Schweigeminuten für Opfer der Flutkatastrophe ein
Brüssel
Nach der Flutkatastrophe in Südostasien legen die Länder der Europäischen Union heute Schweigeminuten ein.
Insgesamt drei Minuten wird in den Mitgliedsländern der Alltag ruhen.
In Hildesheim haben die katholische und die evangelische Kirche zu einem ökumenischen Fürbittegottesdienst für die Opfer eingeladen.
Der Gottesdienst wird von Weihbischof und Bistumsadministrator Hans-Georg Koitz und dem Landessuperintendeten Eckhard Gorka gehalten.
Er findet heute abend um 18 Uhr in der Jakobikirche in der Almstraße statt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.