Ratsmitglieder und Geschäftsführung der EVI haben keine Sonderkonditionen vom Energieversorger erhalten
Hildesheim
Ratsmitglieder und Geschäftsführung der EVI haben nach eigenen Angaben keine Sonderkonditionen vom hildesheimer Energieversorger erhalten.
Das geht aus einem Bericht der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung hervor.
Es habe besondere Tarife für Abnehmer mit über 10 Tausend Kilowattstunden Verbrauch gegeben, sowie bestimmte Rahmenbedingungen für Gruppen wie das Handwerk, die Landwirtschaft und Wohnungsbaugesellschaften, so der kaufmännische Vorstand der Stadtwerke Hildesheim, Norbert Krämer, gegenüber dem Blatt.
Zudem erhalte jeder Evi-Mitarbeiter, einschließlich der Mitarbeiter im Aufsichtsrat,
einen festgeschriebenen Nachlass, der sich im Bereich der steuerlich zulässigen Rabattierung bewege.
Eine Sonderregelung für die Geschäftsführung gäbe es nicht, so Krämer weiter.
cly
Stadt Salzgitter erhält Extra-Geldmittel zur Haushaltskonsolidierung
Salzgitter
Die Stadt Salzgitter hat von Innenminister Uwe Schünemann eine Bewilligung für eine sogenannte Bedarfszuweisung über 5 Millionen Euro bekommen.
Grund sei die dramatische Haushalts- und Finanzlage des Jahres 2003, teilte die Pressestelle der Stadt mit. Ausgaben von über 350 Millionen Euro standen demnach Einnahmen von nur 200 Millionen Euro gegenüber.
Die Bedarfszuweisung sei möglich, weil der Rat von Salzgitter vor wenigen Tagen einer Vereinbarung zur Erreichung nachhaltiger Haushaltskonsolidierung zugestimmt hatte. Hiernach verpflichtet sich die Stadt Salzgitter gegenüber der Landesregierung zu einer dauerhaft wirkenden Haushaltskonsolidierung in Höhe von zehn Millionen Euro bis Ende 2006.
Die Leiterin des Instituts für Psychologie an der Universität Hildesheim, Prof. Dr. Hede Helfrich-Hölter, hat im russischen Nishni Nowgorod die Ehrendoktorwürde verliehen bekommen. Helfrich-Hölter wurde von der Nowgoroder Staatlichen Universität für Architektur und Bauwesen geehrt.
Der Rektor der Universität und Mitglied der russischen Akademie der Wissenschaften, Professor Walentin Wasijewitsch Naidenko würdigte die Verdienste der Professorin in der Forschungskooperation. Zusammen mit den russischen Kollegen hat sie kulturvergleichende Untersuchungen zu sozialen Handlungsmustern und zum Zeitmanagement in Organisationen durchgeführt.
Helfrich-Hölter sagte, sie sehe die Auszeichnung als Symbol einer zukunftsweisenden interkulturellen Zusammenarbeit an.
fx
Mehrere Autoaufbrüche beim Flughafen
Hildesheim Flughafen
In der Gropiusstraße und im Lerchenkamp wurden gestern drei Autos aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilte, entwendeten die Täter zwei CD-Player und ein Auto-Navigationsgerät. Der Gesamtschaden beträgt rund 5000 Euro.
fx
Rübenkampagne geht erfolgreich zu Ende
Kreis Hildesheim
Der Vorstand der Nordzucker AG, Günter Jakobiak, hat die diesjährige Rübenkampagne als sehr erfolgreich bezeichnet.
Die Ergebnisse lägen über den Erwartungen. Hierfür sei sowohl das technisch hohe Niveau der Werke sowie die gute Qualität der Rüben und der sonnige Herbst verantwortlich, so Jakobiak.
Mehr als 1,3 Millionen Tonnen Zucker wurden bislang insgesamt erzeugt.
Erstmalig in diesem Jahr wurde in allen Werken von Montag bis Samstag die 24-Stunden-Anfuhr angeboten.
Trotz der agrarpolitischen Diskussion zur Zukunft des europäischen Zuckermarktes werde man zuversichtlich für den Erhalt von Zuckerrübenanbau und Zuckerindustrie und damit auch für Arbeitsplätze kämpfen.
Insgesamt erwarte Nordzucker einen im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbesserten Konzernjahresüberschuss.
Fünf Werke sollen über Weihnachten in Betrieb sein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.