Hannover
Die Zahl der Bauvorhaben für neue Wohngebäude ist in diesem Jahr stark gesunken.
Wie das Niedersächsische Landesamt für Statistik mitteilt, ist die Zahl der genehmigungspflichtigen Bauvorhaben zwischen Januar und September auf weniger als 16 000 zurückgegangen.
Dies bedeutet eine Abnahme um 18,3 % gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr.
Als Ursache für den starken Rückgang wird ein “Boom” von Bauvorhaben in der ersten Jahreshälfte von 2003 angegeben.
Aufgrund der drohenden Streichung der Eigenheimzulage hätten viele Bauherren im letzten Jahr ihr Vorhaben vorgezogen.
Seitdem sei die Zahl der Baugenehmigungen rückläufig.
[I]kh[/I]
Einbruch in Pfarrbüro
Einbruch in Pfarrbüro
Hildesheim
Unbekannte sind in der Nacht zum Dienstag ins Pfarrbüro der St. Mauritius-Gemeinde in Moritzberg eingebrochen.
Wie die Polizei gestern mitteilte, durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten.
Dabei entwendeten sie Bargeld in Höhe von eintausend Euro.
Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Augenzeugen.
[I]kh[/I]
Neue Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel
Neue Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel
Hannover
Für alle fertig verpackten Lebensmittel, die seit dieser Woche in den Verkehr gebracht werden, gelten neue Kennzeichnungsvorschriften.
Wie die Verbraucherzentrale mitteilt,müssen ab sofort sämtliche Bestandteile von zusammengesetzten Zutaten auf dem Etikett aufgeführt werden.
Bisher habe die sogenannte “25-Prozent-Regel” gegolten, nach der Lebensmittel erst dann gekennzeichnet werden mussten, wenn die einzelne Substanz einer zusammengesetzten Zutat mehr als 25 Prozent des Enderzeugnisses ausmachten.
Bis zum 24. November 2005 gelten Übergangsvorschriften für die Lebensmittel, die nach alten Vorschriften gekennzeichnet worden sind.
Bis zum Aufbrauchen der Bestände dürfen sie auch über den 24. November hinaus verkauft werden.
[I]kh[/I]
Universität lädt Interessierte zum Informationstag
Universität lädt Interessierte zum Informationstag
Hildesheim
Die Universität lädt Interessierte zu einem Hochschulinformationstag ein.
Am morgigen Dienstag haben Studienwillige, Eltern und Lehrer die Möglichkeit, Vorlesungen und Seminare zu besuchen oder an Campusführungen teilzunehmen.
Der Tag solle vor allem das Studiengangangebot in Hildesheim präsentieren, so die Pressesprecherin der Universität, Dr. Iris Klaßen.
Ab 9 Uhr finden Veranstaltungen zu den Themen Studienwahl und Bewerbung, Bachelor-Master-Strukturen und Auslandsaufenthalte während des Studiums statt.
Interessierte erhalten die genauen Termine unter der Telefonnummer 883-161 oder im Internet unter www.uni-hildesheim.de.
[I]cly[/I]
Bistum droht mit Kündigungen
Bistum droht mit Kündigungen
Hildesheim
Im Konflikt um die Senkung der Lohnkosten hat das Bistum mit Kündigungen gedroht.
Wie am Freitag mitgeteilt wurde, führten Verhandlungen mit den Arbeitnehmern zu keinem Ergebnis.
Das Bistum hatte bereits im Sommer beschlossen, das Gehalt der rund 1100 Mitarbeiter um 5 Prozent zu kürzen.
Ausserdem sollten Weihnachts- und Urlaubsgeld gestrichen werden.
Ohne diese Kürzungen seien Kündigungen nicht zu vermeiden, so ein Sprecher des Bistums.
Die schlechte Finanzlage des Bistums resultiere vor allem aus dem Rückgang der Kirchensteuer.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.