Niedersachsen will Härtefallkommission-Reform beschleunigen
Der Streit in der niedersächsischen Härtefallkommission beschäftigt heute auch die Abgeordneten im Landtag. Wie berichtet, sind mehrere kirchlicher Vertreter vorerst aus der Härtefallkommission für abgelehnte Asylbewerber ausgetreten, weil sie humanitäre Kriterien nicht ausreichend gewahrt sehen.
Innenminister Uwe Schünemann (CDU) kündigte an, die Reform des Gremiums beschleunigen zu wollen. Noch im Juni solle die seit Monaten geplante neue Härtefallverordnung im Kabinett verabschiedet werden. Dann werde es wieder eine vernünftige Arbeit in der Kommission geben, so der Minister. Von der Abschiebung bedrohte Flüchtlingen können ein Aufenthaltsrecht erhalten, wenn dringende humanitäre und persönliche Gründe vorliegen. Nach der neuen Verordnung soll bereits die einfache Mehrheit genügen, um Härtefälle anzuerkennen, statt wie bisher eine Zweidrittel-Mehrheit.
soc
Uni Hildesheim hat Deutschlands erste "Smart Library"
In der Universitätsbibliothek Hildesheim werden ab heute viele Energie-Funktionen automatisch überwacht und gesteuert. Damit verfügt die Uni nach eigenen Angaben über die erste so genannte "Smart Library" in Deutschland. Im Rahmen der Arbeiten wurden unter anderem Leuchtmittel ausgetauscht und ein Netz von Datenmeldern eingebaut, die per Funk mit einem Zentralcomputer verbunden sind. Sie ermöglichen es, die Beleuchtung und die Heizung der Uni-Bibliothek sehr viel genauer zu überwachen und effizienter zu steuern. Die Universität erhofft sich Energieeinsparungen von 35 Prozent. Die durch die Umbauten entstandenen Kosten von rund 70.000 Euro sollen sich schon nach vier Jahren amortisiert haben.
fx
Betrunkene Autofahrerin verunglückt in Martin-Luther-Straße
Eine 34 Jahre alte Autofahrerin aus dem Kreis Northeim hat gestern abend in der Martin-Luther-Straße die Kontrolle über ihren Wagen verloren. Laut Polizeibericht kam sie zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen ein Verkehrszeichen und anschließend insgesamt 16 Begrenzungsbügel aus Metall. Dann schwenkte sie nach links, streifte einen Baum und kam neben einem Haus zum Stehen. Dabei wurden ein Regenrohr abgerissen und einige Pflastersteine verschoben. Der PKW hinterließ eine 70 Meter lange Ölspur auf der Martin-Luther-Straße. Die Fahrerin und ihre Beifahrerin erlitten nur leichte Verletzungen. Ein Alko-Test ergab 1,57 Promille. Die Polizei nahm der Frau den Führerschein ab und leitete ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein.
fx
Betrunkene Autofahrerin verunglückt in Martin-Luther-Straße
Eine 34 Jahre alte Autofahrerin aus dem Kreis Northeim hat gestern abend in der Martin-Luther-Straße die Kontrolle über ihren Wagen verloren. Laut Polizeibericht kam sie zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen ein Verkehrszeichen und anschließend insgesamt 16 Begrenzungsbügel aus Metall. Dann schwenkte sie nach links, streifte einen Baum und kam neben einem Haus zum Stehen. Dabei wurden ein Regenrohr abgerissen und einige Pflastersteine verschoben. Der PKW hinterließ eine 70 Meter lange Ölspur auf der Martin-Luther-Straße. Die Fahrerin und ihre Beifahrerin erlitten nur leichte Verletzungen. Ein Alko-Test ergab 1,57 Promille. Die Polizei nahm der Frau den Führerschein ab und leitete ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein.
fx
Unbekannter überfällt Tankstelle am Bismarckplatz
Ein bisher unbekannter Täter hat gestern abend die Aral-Tankstelle m Bismarckplatz überfallen. Er bedrohte den 28-jährigen Mitarbeiter mit einem Messer und forderte das Geld aus Kasse. Der Polizei zufolge erbeutete der Mann mehrere Hundert Euro und flüchtete.
Der Räuber soll 20 bis 24 Jahre alt, etwa 1 Meter 85 groß und kräftig sein. Er trug eine schwarze Jogginghose, ein rot-weißes Base-Cap und eine schwarze Sonnenbrille. Mögliche Zeugen werden unter der Rufnummer 939-115 um Hinweise gebeten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.