Stadt informiert Anlieger der Einumer Straße über Umbaupläne
Die Hildesheimer Stadtverwaltung lädt Anlieger der Einumer Straße zwischen Moltkestraße und Bahnübergang zu einer Informationsveranstaltung. Grund ist die geplante Umgestaltung der Straße, an deren Kosten Grundstücksinhaber entlang der Strecke zum Teil beteiligt werden. Die Veranstaltung beginnt am Montag um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.
fx
TfN-Philharmonie startet mit Liszt in die neue Saison
Die Philharmonie des Theater für Niedersachsen beginnt am Sonntag die neue Saison mit einem Sinfoniekonzert mit Werken von Franz Liszt und Béla Bartók. Unter dem Titel „Magyar - Virtuose - Tondichter" werden unter anderem die 2. Ungarische Rhapsodie und das 1. Klavierkonzert von Liszt gespielt. Anlass ist dessen 200. Geburtstag. Das Konzert beginnt am Sonntag um 20 Uhr im Großen Haus.
fx
"Bevölkerungsuhr" zeigt die Zahl der Menschen auf der Erde
Bettina Wulff, die Ehefrau des Bundespräsidenten, hat heute auf dem Platz der Weltausstellung in Hannover eine bundesweit einzigartige Anzeige enthüllt, die die Zahl der Menschen auf der Erde anzeigt.
Sie wurde von der hannoverschen Stiftung Weltbevölkerung aufgestellt, die sich weltweit gegen Armut einsetzt. Nach Angaben der Stiftung beruht fast ein Drittel des weltweiten Bevölkerungswachstums auf ungewollten Schwangerschaften. Man versuche, dem mit Aufklärung und der Verteilung von Kondomen entgegenzuwirken.
Statistisch wächst die Weltbevölkerung jede Sekunde um 2,6 Personen. Für Montag wird die Geburt erwartet, die die Weltbevölkerung erstmals über die Sieben-Milliarden-Grenze bringen wird. Die so genannte Bevölkerungsuhr wird bis zum 6. Januar in der Innenstadt Hannovers aufgestellt.
fx
Landgericht behandelt Notarbeschwerde in Sachen Stadtvilla
In den Fall der Auseinandersetzung um eine Stadtvilla an der Großen Venedig kommt Bewegung. Wie eine Sprecherin des Landgerichts bestätigte, wird derzeit eine Notarbeschwerde behandelt, die das Vorkaufsrecht für die Stadtvilla betrifft.
Einer der Beteiligten an der Beschwerde ist der Beamtenwohnungsverein, der bisher das Vorkaufsrecht für sich beanspruchte. Der BWV plant auf dem Gelände eine Wohnanlage für Senioren und wollte die Villa zunächst abreißen. Seit August versucht eine Gruppe von Anwohnern und Sympathisanten, dies zu verhindern. Von Seiten des BWV hieß es zuletzt, man wolle die Villa in die Planungen für das Seniorenheim mit einbeziehen.
Bürgerinitiative und Beamtenwohnungsverein wollen sich zum laufenden Verfahren nicht äußern. Die Beschwerde vor dem Landgericht wird nicht öffentlich behandelt.
vol
Ministerin will mehr Zusammenarbeit von Kultur und Kirche
Niedersachsens Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) hat für eine stärkere Zusammenarbeit von Kirche und Kultur plädiert.
Deutschland sei eine reiche Kulturnation, aber man erreichen immer noch zu wenig Menschen, sagte sie am Mittwochabend in Hannover beim ersten "Kirchengespräch" der CDU-Landtagsfraktion. Die Kirchen mit ihren bundesweit rund 50 Millionen Mitgliedern könnten helfen, die Kultur den Menschen näher zu bringen. Die Kirchen seien wichtige Träger von Kultur über die Jahrhunderte, sowohl materiell als auch ideell, sagte Wanka, die als Ministerin auch für das Kulturressort zuständig ist.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.