Bundesstraße 1 in Hildesheim könnte mautpflichtig werden
Berlin./Hildesheim.
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht, der die Ausweitung der Mautpflicht für schwere LKW auch auf vierspurige Bundesstraßen vorsieht. Ein möglicher Abschnitt für eine Mautpflicht wäre demnach auch die Bundesstraße 1 in Hildesheim.
Die Bundesregierung schätzt die Mehreinnahmen bei einer Ausweitung der Mautpflicht auf 50 Millionen Euro in diesem Jahr und 100 Millionen Euro ab dem kommenden Jahr.
apm
GDL will Bahn-Streiks eskalieren lassen
Berlin/Niedersachsen.
Die Gewerkschaft der Lokführer GDL will ihre Streiks ausweiten. Das meldet die dpa. Wie der Berliner GDL-Bezirkschef Frank Nachtigall ankündigte, sei man bestrebt die Eskalation zügig voranzutreiben.
Der bisher heftigste Streik der laufenden Tarifauseinandersetzung am gestrigen Donnerstag hatte den Güter- und Personenverkehr massiv getroffen. Viele Personenzüge waren von 4 Uhr bis 10 Uhr lahmgelegt worden, darunter auch Verbindungen in der Region Hildesheim.
Zuvor hatte die Gewerkschaft bereits dreimal zu Warnstreiks aufgerufen. Mit den Ausständen möchte die GDL einheitliche Tarifbedingungen für alle 20 000 Lokführer erreichen. Derzeit werden die Lokführer bei privaten Bahnbetreibern schlechter bezahlt als bei der Deutschen Bahn.
vol
Möllring bezeichnet Tarifabschluss als „hart an der Schmerzgrenze"
Potsdam.
Der Vorsitzende der Tarifgemeinschaft der Länder, Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring, sagte über die Einigung im Tarifstreit der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst, die Verhandlungen seien „hart, aber ausgesprochen fair" gewesen. Die Arbeitgeber seien „an ihre Schmerzgrenze gegangen".
Gewerkschaften und Arbeitgeber hatten nach drei Verhandlungsrunden am Donnerstag eine Einigung erzielt. Demnach bekommen die rund 585 000 Beschäftigten im Öffentlichen Dienst in diesem Jahr im Schnitt insgesamt 2,3 Prozent mehr Geld, 2012 beträgt das Plus insgesamt 2,55 Prozent. Die Kosten für die Länder liegen 2011 bei 600 Millionen Euro, 2012 bei 1,2 Milliarden Euro.
vol
Bahnverkehr hat sich wieder normalisiert
Region Hannover.
Nach dem erneuten deutschlandweiten Warnstreik der Lokführer am Donnerstag hat sich der Bahnverkehr im Zuge des gestrigen Nachmittags wieder normalisiert.
Während des Streiks waren nur 20 Prozent der Züge pünktlich gefahren. Davon waren auch Verbindungen in der Region Hildesheim betroffen. Die Gewerkschaft der Lokführer fordert einen einheitlichen Flächentarifvertrag für alle Lokführer in Deutschland. Die GDL hat im Zuge der Tarifverhandlungen weitere Arbeitsniederlegungen angekündigt.
apm
Deutscher Gewerksschaftsbund fordert höhere Löhne für Azubis
Hannover.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert als Maßnahme gegen den Nachwuchsmangel im Handwerk höhere Löhne für Auszubildende im Handwerk.
Abgesehen vom Bauhandwerk verdienen Auzubildende im Handwerk etwa 20 Prozent weniger als bei Ausbildungen in der Industrie, dem Handel oder dem Öffentlichen Dienst. Der DGB-Landesvorsitzende Hartmut Tölle fordert die Handwerkskammern auf, im Wettbewerb um Fachkräfte sich dafür einzusetzen, dass möglichst alle Handwerkskammern und Innungen Tarifverträge mit DGB-Gewerkschaften abschließen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.