Die sechs Landessuperintendentinnen und -superintendenten der hannoverschen Landeskirche haben seit dem 1. Januar eine neue Amtsbezeichnung. Sie tragen nun den Titel Regionalbischöfin oder Regionalbischof, gab der Kirchensprecher Johannes Neukirch bekannt. Diese Bezeichnung wurde bislang verschiedentlich schon im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet. Künftig ist sie nun offiziell in der neuen Verfassung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers verankert. Der Grund für die neue Amtsbezeichnung sei die Tatsache, dass die Aufgaben vom bischöflichen Amt abgeleitet seien, sagte ein Sprecher von Regionalbischof Rathing .
Die Regionalbischöfe stehen jeweils einen Kirchensprengel vor und werden auf zehn Jahre gewählt. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die feierliche Ernennung von Pastorinnen und Pastoren und die Einweihung von Kirchen. Für Hildesheim heißt somit der Regionalbischof Eckhard Gorka.
ww
Am Dienstagnachmittag kam es auf der Landstraße, zwischen den Ortschaften Weenzen und Duingen, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit Verletzten. Laut Polizeiermittlungen geriet ein 81-jähriger aus Weenzen kommend aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Er kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Pkw eines 64-jährigen aus Pattensen. Beide Unfallbeteiligten wurden durch den Zusammenstoß schwer verletzt und kamen in umliegende Krankenhäuser. An beiden Fahrzeugen entstanden wirtschaftliche Totalschäden. Weitere Ermittlungen der Polizei dauern an.
ww
Das Jugendamt des Landkreises Hildesheim sucht weiterhin Familien oder Einzelpersonen, die sich als Pflege- oder Bereitschaftspflegefamilie zur Verfügung stellen wollen. Es geht um die vorübergehende oder dauerhafte Aufnahme von Kindern und Jugendlichen, gab der Landkreis bekannt. Zu diesem Thema führt der Pflegekinderdienst des Jugendamtes am Donnerstag, dem 6. Februar von 18 bis 20 Uhr eine Informationsveranstaltung durch.
Das Treffen findet beim Pflegekinderdienst in der Kaiserstraße 15 statt. An dem Abend werden die unterschiedlichen Pflegeformen vorgestellt; außerdem berichten jeweils eine Bereitschaftspflege- oder eine Vollzeitpflegefamilie aus ihrer praktischen Erfahrung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
ww
Aus der hannoverschen Landeskirche kommt Unterstützung für die Seenotrettungsinitiative der Evangelischen Kirche in Deutschland. Noch in dieser Woche werden acht sogenannte Medienstationen mit Informationen zu der Initiative an verschiedene "Friedensorte" in Niedersachsen ausgeliefert, sagte der Beauftragte für Friedensarbeit im Haus kirchlicher Dienste, Pastor Lutz Krügener.
Standorte dafür sind z.B. das Antikriegshaus in Sievershausen und das Anne-Frank-Haus in Oldau bei Celle. Heute erfolgt auch die Auslieferung der Medienstation nach Hildesheim; eingerichtet wird ein solcher Friedensort im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt. Die erste Station wird im Michaelis-Weltcafé eingerichtet, bevor sie durch den Landkreis touren soll, teilte Michaela Grön vom Weltcafé mit.
Die EKD will im Rahmen ihrer Kampagne zusammen mit Partnern unter anderem ein Schiff kaufen und zur Rettung von Flüchtlingen ins Mittelmeer schicken.
ww
Gerade mal 3,6 Prozent aller Haushalte in Niedersachsen schätzen ihre eigene Wohnung als barrierefrei ein. Das besagt eine Erhebung des Statistischen Landesamts. Dabei sind die TeilnehmerInnen unter anderem nach Bodenunebenheiten oder einem ebenerdigen Einstieg in die Dusche gefragt worden, teilte die Behörde mit. Weitere Punkte waren etwa ausreichend breite Türen und genügend Platz in Küche und Badezimmer.
Besonders der ebenerdige Zugang zur Dusche ist bisher selten.
Der Trend zeigt aber eindeutig in Richtung mehr Barrierefreiheit: In Neubauten ab 2011 sind laut Erhebung gut ein Viertel aller Wohnungen barrierefrei – bei den davor gebauten Wohnungen sind es nur drei Prozent.
fx
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...