Unbekannte haben von der Baustelle am Borsumer Wald 13 schwere Metallteile, so genannte Spreizholme, gestohlen. Diese waren in einer Gitterbox gelagert, meldet die Polizei. Der Diebstahl geschah zwischen dem 19. Dezember und letzte Woche Montag.
Wegen des hohen Gewichts der Teile wird vermutet, dass zum Abtransport ein LKW oder Transporter eingesetzt worden ist. Sie haben einen Wert von etwa 14.000 Euro. Hinweise erbittet die Polizei ins Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 / 98 50.
fx
In Bad Salzdetfurth startet heute mit dem "Anruflinientaxi" ("ALT") ein neues Mobilitätsangebot. Damit werden laut Stadt erstmals die nördlichen Ortschaften untereinander sowie mit Bad Salzdetfurth selbst und Hildesheim verknüpft - so bringt es etwa öffentlichen Verkehr auch nach Hockeln und Klein Düngen, außerdem werden Lechstedt, Heinde und Listringen angefahren.
Ein für das ALT beauftragtes Taxiunternehmen bietet unter der Woche 14 Fahrten von 6 bis 20 Uhr an, außerdem samstags sieben und sonntags fünf Fahrten von etwa 7 bis 19 Uhr, und dazu die Anbindung an den ersten Nachtsbus. Dazu genügt laut Stadt ein Anruf unter der Telefonnummer 0 51 21 / 76 420. Zentraler Verknüpfungspunkt des neuen Angebotes ist der Bahnhof Groß Düngen, wo die ALT-Fahrten aus Hockeln mit den Zügen der Nordwestbahn nach Hildesheim verknüpft werden.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Stadt Bad Salzdetfurth.
fx
Ein Silvesterrakete hat in der Nordstadt Schäden in einer Wohnung verursacht. Wie die Polizei meldet, hatte eine unbekannte Person die Rakete am Samstag gegen 19:15 Uhr in der Hermannstraße gezündet. Sie flog dann durch ein geöffnetes Fenster und zündete in der Küche. Dabei wurde der Fußboden beschädigt.
Die Polizei hat ein Verfahren wegen vorsätzlicher Brandstiftung eingeleitet - zudem ist das Zünden solcher Raketen nur zu Silvester erlaubt. Es handelt sich demnach außerdem um einen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich unter 0 51 21 - 939-115 zu melden.
fx
Unter dem Leitgedanken „Lieber Papa, bist du jetzt verrückt?“ veranstaltet die Stadt Hildesheim gemeinsam mit verschiedenen Institutionen ab dem morgigen Dienstag bis zum 4. Februar Informationswochen zur seelischen Gesundheit. In der Arneken Galerie gibt es dann montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr verschiedene öffentliche Angebote, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Die Veranstaltung will über Präventionsperspektiven in Stadt und Landkreis, psychische Erkrankungen und Teilhabemöglichkeiten für Betroffene und Angehörige informieren.
Offizieller Auftakt ist morgen um 19:30 Uhr im Rathaus mit einem Vortrag von Dr. Jutta Kammerer-Ciernioch, Ärztliche Direktorin im AMEOS Klinikum. Ein „Markt der Möglichkeiten und ein Vortrag von Prof. Dr. Marc Ziegenbein mit anschließender Podiumsdiskussion in der Arneken Galerie bilden am 4. Februar den Abschluss. Weitere Details gibt es auf einem Infoflyer.
fx
Bei der Polizei Hildesheim sind am Freitag zwei Einbrüche gemeldet worden. Ziele waren zum Einen ein Büro des Stadttheaters in der Gartenstraße sowie eine Wohnung in der Richthofenstraße.
Der Einbruch beim Stadttheater erfolgte zwischen dem späten Donnerstagabend und Freitagmorgen. Dabei wurde ein zur Straße liegendes Fenster im Erdgeschoss gewaltsam geöffnet. Im Inneren durchsuchten der oder die Täter dann den Büroraum nach Diebesgut, weitere Räume wurden offenbar nicht betreten. Zu eventuellem Diebesgut liegen der Polizei noch keine Angaben vor.
In der Richthofenstraße nutzten der oder Täter zwischen dem Abend des 2. Januars und dem letzten Freitagabend die Abwesenheit des Wohnungsinhabers aus. Hier wurde die Wohnungstür im ersten Obergeschoss gewaltsam geöffnet und dann die Wohnung durchsucht. Gestohlen wurden ein Fernseher sowie ein mittlerer, dreistelliger Geldbetrag.
Beobachtungen und Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen nimmt die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 / 939-115 entgegen.
fx
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...