Die Robert-Enke-Stiftung wird in diesem Jahr erstmals einen "Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport" verleihen. Mit dem mit 17.500 Euro dotierten Preis sollen am 4. November innovative Projekte gegen Depressionen ausgezeichnet werden, teilt die Stiftung mit. Mögliche Preisträger seien Olympiastützpunkte, Fußball-Nachwuchsleistungszentren oder Sportinternate, die sich in besonderem Maße um die seelische Gesundheit heranwachsender Sportlerinnen und Sportler verdient gemacht haben.
Seit dem Suizid des früheren Hannover 96-Torwarts Robert Enke vor zehn Jahren geht die Gesellschaft stetig offener mit Depressionen um. Am Abend der Preisverleihung werde zunächst eine Preview des 30-minütigen NDR-Films "Robert Enke - auch Helden haben Depressionen" gezeigt. Angeschlossen ist eine Talk-Runde unter anderem mit dem Präsidenten des FC Bayern München, Uli Hoeneß, und Teresa Enke unter dem Titel "Was haben wir aus dem Tod von Robert Enke gelernt?"
sk
Bereits nach fünf Wochen will die Firma TIER die E-Scooter in Hildesheim austauschen. Wie Citymanager Marcel Goos erklärte, sollen in den nächsten Wochen die Roller durch ein weiterentwickeltes Modell ersetzt werden. Die neuen Roller müssten nicht mehr, wie derzeit üblich, jede Nacht eingesammelt und an zentraler Stelle aufgeladen werden. Sie verfügen über einen austauschbaren Akku, der von mobilen Mitarbeitern bei Bedarf ersetzt werde, so TIER. Um auch hier nachhaltig zu arbeiten, sollen die mobilen Mitarbeiter statt mit einen Dieselfahrzeug mit Lastenrädern unterwegs sein. Die alten Modelle können bei der Verleihfirma für 699 Euro erworben werden.
sk
Ralph Herrmann hat dem Kinder- und Jugendhaus Nordstadt (KJN) 5.000 Euro für die Einrichtung eines Computerraumes und eines neuen Sportangebotes gespendet. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer dankte Herrmann für dessen Engagement im Rahmen der feierlichen Übergabe, teilt die Stadt Hildesheim mit.
Die Einrichtung eines Computerraumes im Jugendhaus ist wichtig, da viele Jugendliche über keinen eigenen PC und insbesondere keinen Drucker verfügen, betonte KJN-Leiterin Stephanie Terstappen. Sie können den Computerraum jetzt nutzen, um Bewerbungen zu schreiben, für die Schule zu recherchieren und Hausarbeiten zu schreiben. Auch für PC-Spiele werde der neue Raum genutzt. Allerdings werde im KJN gemeinschaftlich und unter pädagogischer Anleitung gespielt, so Terstappen.
Neben dem virtuellen Angebot profitierte auch das reale Angebot von Herrmanns Spende. So konnten sogenannte Larp-Bögen für sportliche Betätigungen angeschafft werden. Diese verfügen im Gegensatz zu üblichen Bögen um eine Schaustoff- oder Gummispitze zur Vermeidung von Verletzungen.
sk
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim (HAWK) ist eines der Projekte, die vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) gefördert werden. Das Ministerium unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs an niedersächsischen Hochschulen mit rund sieben Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem Niedersächsischen Vorab der Volkswagen Stiftung und soll sieben neuen Promotionsprogrammen zugute komme.
Die Promotionsprogramme seien ein wichtiges Instrument zur Qualifizierung und Ausbildung von Fach- und Führungskräften, sagt der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. Der Förderschwerpunkt liege in dieser Runde auf der Kooperation von Universität und Fachhochschule, sowie der digitalen Transformation.
Insgesamt wurden seitens der Hochschulen 31 Anträge eingereicht. Das Niedersächsische Promotionsprogramm wird alle zwei bis drei Jahre ausgeschrieben. Die neue Förderperiode läuft vom 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2024. Unter den Förderprojekten ist auch das Projekt „Digitale Lebenswelten in Dörfern“ an dem neben der HAWK auch die Universität Vechta und die Leibniz Universität Hannover beteiligt sind.
sk
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will stärker gegen Hetze im Internet vorgehen. Im Gespräch mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung forderte er die Identifizierbarkeit von Menschen, die andere bedrohen, zutiefst beleidigen oder die Volksverhetzung im Netz betreiben. Weil schlug vor, für die Identifizierung der Täter die IP-Adressen heranzuziehen, die bei Plattformen wie Facebook und Twitter hinterlegt würden. Die Plattformen hätten die Pflicht, Hassbeiträge völkerverhetzenden Inhalts zu löschen. Darüber hinaus sollten sie verpflichtet werden, solche Beiträge der Polizei oder der Justiz zu melden.
sk
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...