Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich gestern Vormittag am südlichen Ortseingang von Neuhof zugetragen hat. Laut Meldung kam ein Citroen-Fahrer in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, prallte gegen zwei Bäume und blieb mit Totalschaden liegen.
Als die Polizei eintraf, fand sie am Auto einen verletzten 48-Jährigen vor, der nach Alkohol roch. Er sagte jedoch, er sei nicht der Fahrer des Wagens gewesen - dieser sei schon verschwunden. Untersuchungen vor Ort erhärteten jedoch den Verdacht, dass sich der 48-jährige zum Unfallzeitpunkt auf der linken Seite des Wagens befunden hatte - möglicherweise also als Fahrer. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der Rettungsdienst brachte ihn dann ins Krankenhaus.
Von einem möglichen zweiten Insassen des Wagens fehlt bisher jede Spur. Zeugen, die den Unfall eventuell beobachtet haben oder Hinweise zum
Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei zu melden.
fx
Pädagogen und Erziehungswissenschaftler haben kompetente und einfühlsame Ansprechpartner für Jugendliche gefordert, die von sexuellen Übergriffen durch Gleichaltrige betroffen sind. Anzügliche Kommentare, Grapschen, heimliche Fotos von intimen Situationen und sexuelle Belästigungen seien für viele Kinder und Jugendliche alltäglich, sagte der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen, Franz Loth. Dafür müssten sie in Schulen, Jugendgruppen, Vereinen und Organisationen verlässliche Beschwerdewege vorfinden können, wenn sie sich verunsichert oder bedroht fühlten.
Nach einer Studie der Universität Marburg hat die Hälfte aller 14- bis 16-Jährigen bereits Erfahrungen mit sexualisierten Übergriffen gemacht. Dies betreffe sowohl erste Paarbeziehungen als auch sexualisierte Gewalt im Zusammenhang mit digitalen Medien. Oft würden diese Übergriffe aber nicht gemeldet, da man nicht „petzen“ wolle, heißt es in der Studie. Hier brauche es erwachsene Ansprechpartner, die die Jugendlichen als kompetent wahrnehmen und denen sie sich anvertrauen wollen.
sk
Die Gemeinde Algermissen lädt für den morgigen Dienstag zu einer Info-Veranstaltung zum kommenden Stadtradeln ein. Die Gemeinde Algermissen hat laut Mitteilung bei ihrer ersten Teilnahme letztes Jahr auf Anhieb landkreisweit den ersten Platz belegt. Deshalb verstehe sich von selbst, dass man auch in diesem Jahr wieder dabei sei – und es gebe viel Platz für gute Ideen und ungewöhnliche Aktionen.
Das zweite landkreisweite Stadtradeln findet vom 24. Mai bis zum 13. Juni statt. Ziel dieses bundesweiten Wettbewerbs ist, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Die Info-Veranstaltung in Algermissen ist an diesem Dienstag um 19 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses, allgemeine Informationen gibt es im Internet unter stadtradeln.de.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat am Freitag und Samstag zwei Wohnungen in der Nordstadt durchsucht und dabei Drogen gefunden.
Laut Bericht wurden die Beamten schon im Dezember auf einen 26-Jährigen aufmerksam gemacht, der in der Martin-Luther-Straße wohnt. Ermittlungen erhärteten den Verdacht, so dass es am Freitag zur Durchsuchung kam. Neben den Drogen wurden auch andere Beweismittel sichergestellt.
Die zweite Durchsuchung in der Steuerwalder Straße ergab sich dagegen zufällig. Die Polizei wurde gerufen, um einen Streit in der Wohnung eines Mannes zu schlichten. Hinweise auf diesen Streit gab es vor Ort nicht, dafür aber den starken Geruch von Marihuana. Die Staatsanwaltschaft erliess daraufhin einen Durchsuchungsbefehl, und auch hier wurden neben Betäubungsmitteln noch weitere Indizien gefunden, die den Verdacht auf Drogenhandel untermauern.
fx
Rosen&Rüben sucht für die kommende Kulturzeit im Hildesheimer Land Projektpartner aus dem Kulturbereich. Wie Siggi Stern vom Runden Tisch Kultur mitteilt, geht es um den kompletten Sommer von Mai bis Oktober. Gesucht würden Veranstaltungen wie etwa Feste, Konzerte, Führungen, Ausstellungen oder auch anderes - entscheidend sei, dass die Veranstaltung von der Region für die Region gemacht sei und zwischen Mai und Oktober 2020 im Hildesheimer Land stattfindet. Für Mai bis Juli ist der Anmeldeschluss der 14. Februar, für August bis Oktober der 14. Mai.
Darüber hinaus werden auch GastronomInnen für die "Essenszeit im Hildesheimer Land" gesucht. Köchinnen und Köche der beteiligten Restaurants kreieren dabei aus einer gleichen regionalen Grundzutat Gerichte. Die Essenszeit ist eine Zusammenarbeit von Hi Land e.V., Wir Gastgeber, der Walter-Gropius-Schule und Rosen&Rüben.
Weitere Informationen zu beiden Ausschreibungen gibt es online auf www.rosenundrueben.de.
fx
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...