Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts erinnert am Samstag, dem 9. November, an Opfer der Nazi-Diktatur. Man werde dabei einige der in der Stadt verlegten „Stolpersteine“ putzen und dann Informationen zu den damit geehrten Menschen sowie Gedichte verlesen, heißt es in einer Mitteilung.
Bei Sonnenuntergang soll um 16:30 Uhr an der Jakobikirche ein Rundgang starten. Seine Stationen sind die Almsstraße 14, 33 und 34, Bahnhofsallee 38, Zingel 18, Goslarsche Straße 65/66, der Friesenstieg 9, der Neustädter Markt 5 und 26a und schließlich der Lappenberg 21.
Am dortigen Mahnmal beginnt um 17:30 Uhr die Gedenkstunde der Stadt.
fx
Der für gestern Abend angesetzte Grundsatzbeschluss über eine Bebauung des Wasserkamps ist auf Dezember vertagt worden. SPD-Ratsherr Detlef Hansen sagte vom Stadtentwicklungsausschuss, seine Fraktion habe noch nicht genug Zeit für die Beratung der entsprechenden Vorlage gehabt. Der Ausschluss folgte den Antrag auf Vertagung, es gab aber von einigen Ratsleuten auch Kritik daran: Die Thematik sei hinlänglich bekannt, es sei Zeit für die Entscheidung.
Im Verlauf der Sitzung hieß es aus den Ortsräten Marienburger Höhe und Itzum, es gäbe dort jeweils keine Einigkeit, aber jeweils eine Mehrheit gegen eine Bebauung. Von den Ratsleuten im Ausschuss kam zwar keine grundsätzliche Ablehnung, aber insbesondere von den Grünen wurde weiterer Klärungsbedarf angemeldet. Die AfD sowie große Teile der CDU befürworteten die Bebauung.
Im Hildesheimer Süden ist der Wasserkamp umstritten: Zwei Bürgerinitiativen setzen sich aus Umweltschutzgründen und aus Sorge vor mehr Verkehr gegen eine Bebauung ein. Im Ausschuss saßen entsprechend auch viele Gegner des Projekts im Zuschauerraum.
Der Stadtentwicklungsausschuss kommt am 4. Dezember wieder zusammen. Die Politik soll dann entscheiden, ob die Bebauung grundsätzlich gewünscht ist und die Stadt entsprechende Planungen vorantreiben soll.
fx
Zwischen dem letzten Mittwoch und Dienstagmittag sind unbekannte Täter in den Anbau eines entkernten Gebäudes am Langelinienwall eingedrungen. Wie die Polizei meldet, stiegen sie dazu auf ein Baugerüst und gelangten so ins Innere. Im Keller brachen sie eine Bautür auf und entwendeten verschiedene Installationselemente wie etwa Verbindungsstücke für Rohre, so genannte Pressfittinge, mit.
Die Polizei Hildesheim nimmt unter Telefon 0 51 21 / 939-115 Hinweise entgegen.
fx
Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal ist erneut in den Fraktionsvorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt worden. Die Wahl war einstimmig. Westphal sagte, er freue sich über das hohe Vertrauen, dass die Mitglieder der Fraktion in seine Arbeit setzen. Er wolle sich jetzt noch stärker für die wirtschafts- und energiepolitische Modernisierung Deutschlands einsetzen.
Der Fraktionsvorstand bereitet die politischen Positionen zu wichtigen Themen vor und hat die Geschäftsführung der Fraktion inne.
fx
In der letzten Nacht musste die Hildesheimer Feuerwehr in der Innen- und Nordstadt zu einer Reihe von kleineren Bränden ausrücken.
Laut Bericht wurde kurz nach Mitternacht zunächst eine brennende Altpapiertonne im Friesenstieg gemeldet. Noch während der Löscharbeiten ging dann die Nachricht über einen großen Müllbehälter für Papier ein, der auf dem Andreasplatz brannte. Gegen 2 Uhr standen dann im Hochkamp vier Mülltonnen in Flammen. Diese standen an einer Hauswand aus Backsteinen, es gab aber keine Schäden am Gebäude. Während die Feuerwehr löschte, suchten Polizeistreifen nach verdächtigen Personen - und entdeckten dabei in der Leunisstraße ein weiteres Feuer in einer Dixi-Toilette.
Ob und wie die Brände in Verbindung stehen, wird nun untersucht.
fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...