Mit einem neuen Gesetzentwurf will die niedersächsische Landesregierung die Polizei bei Abschiebungen entlasten. Künftig soll auch bei Abschiebungen außerhalb der Landesgrenzen "Verwaltungsvollzugspersonal" eingesetzt werden können, wie die Staatskanzlei in Hannover mitteilte. Über einen entsprechenden Staatsvertrag soll demnächst der Landtag entscheiden.
Dieser soll es ermöglichen, dass Verwaltungsbeamte ausreisepflichtige Ausländer auch zu Flughäfen außerhalb des Bundeslandes begleiten dürfen. Dazu waren bisher nur Landespolizisten befugt.
Neben Niedersachsen haben auch die Landesregierungen von Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein den neuen Staatsvertrag unterzeichnet. Dieser tritt allerdings erst nach der Zustimmung durch die Landesparlamente in Kraft. Andere Länder haben bereits angekündigt, sich ebenfalls anzuschließen.
sk
Das Bistum Hildesheim wird in diesem Jahr vom Bonifatiuswerk mit 146.500 Euro unterstützt. Davon sollen 18.000 Euro in religiöse Bildungsmaßnahmen fließen, teilt das Bistum mit. 128.500 Euro soll für die Erweiterung der St. Franziskus-Schule zum inklusiven Co2-neutralen Quartier der Heimstatt Röderhof in Diekholzen investiert werden.
Das Bonifatiuswerk fördert dieses Jahr Projekte in der deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora mit insgesamt 13,5 Millionen Euro. Hinzu kommen weitere Projekthilfen, die im Laufe des Jahres bewilligt werden. Schwerpunkte dabei bilden die Kinder- und Jugendhilfe sowie die Glaubenshilfe.
sk
Im Ärztezentrum Vinzentinum gibt es jetzt in drei weiteren Facharztpraxen die Möglichkeit, über das Internet einen Termin zu vereinbaren. Wie das Haus mitteilt, gilt dies für die Praxis für Orthopädie am Bahnhofsplatz, die OTOS-Praxisklinik an der Treibestraße und die Praxis für Frauenheilkunde am Kurzen Hagen. Die Online-Terminvergabe geht über die Internetseite www.vinzentinum-bk.de. Projektleiter Nils Vollbrecht sagte, man habe in der Lungenarztpraxis am Kurzen Hagen schon länger gute Erfahrungen mit der Online-Terminvergabe gemacht, und wollte deshalb diesen Service unbedingt weiter ausbauen.
fx
Einbrecher sind zwischen Montag Nachmittag und Dienstagmorgen in eine der Grundschulen an der Justus-Jonas-Straße in der Hildesheimer Nordstadt eingestiegen. Laut Polizei verschafften sie sich über eine Außentür Zutritt zur Aula. Dort wurden Musikboxen und Mikrophone gestohlen. Außerdem wurden im Lehrerzimmer und im Sekretariat einige Schränke durchwühlt - ob dort etwas verschwand, steht noch nicht fest.
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Erneut haben angebliche Polizeibeamte mit Telefonanrufen versucht, Informationen über Wertsachen zu erlangen. Laut Bericht gab es gestern im Hildesheimer Stadtgebiet mindestens acht solcher Anrufe bei Seniorinnen und Senioren, jeweils abends zwischen 20:45 und 23 Uhr. Niemand der bekannten Angerufenen fiel jedoch auf die Betrüger herein.
fx
In dieser Woche bietet der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. in Hildesheim wieder eine Beratung für Menschen an, die Fragen oder Sorgen rund ums Thema Sehverlust haben. Dabei...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein Spiel gegen den SV Holthausen-Biene gewonnen. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion endete heute 4:1. Dabei gelang den Gästen in der 51. Minute der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...